Nein, das liegt doch nicht am Treiber!!
Die Geforce- Karten (ich habe eine ProphetMX) bieten kein sehr gutes Ausgangssignal- das ist der Punkt.
Als ich bei meinem Samsung 950p+ von einer V3 2000PCI auf die Geforce umgestiegen bin war der Unterschied bei 1280 und erst recht
bei 1600@85Hz frappierend: die Schrift wirkt milchiger, das ganze Bild ist nicht richtig scharf, obwohl der Monitor ansich sau scharf ist!
Für Desktop- Publishing/ CAD/ Layout/ in extrem hohen Auflösungen ist die Matrox G400/450 nach wie vor aller erste Wahl!
Zig Tests (c't etc.) belegen das. Außerdem bieten die Asus-Karten ein verhältnismäßig gutes Bild, wobei man sich auch hier vor
Verallgemeinerungen hüten sollte.
Seltsamer Effekt am Rande: beim Umstieg von 85Hz bei 1280 auf 100Hz verbesserte sich die Bildqualität sichtbar. Das Bild steht absolut stabil und kein Flimmern mehr.
Außerdem wurde die Schärfe/Geometrie und der Kontrast besser- erklären kann ich das allerdings nicht.
Wenn alles nichts bringt tausch den Monitor um!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist ein absolutes HighEnd- Produkt, da darf es solche Fehler einfach nicht geben.
Laß den Vor- Ort Austtauschservice kommen (Ersatzgerät fordern!) und den F500 neu kallibrieren.
Dat kost ja schließlich nix.