Hi !
Das mit den 1,8V und einen Golden Orb ist schon ok, das hält ein Celeron normalerweise locker aus.
Die Sache mit der "guten Kühlung" ist so zu verstehen, daß Du schon einen Cooler benutzt, der die Wärme, die eine moderne CPU produziert, auch ordnungsgemäß abführen kann. Ein alter Standard-Sockel7-Cooler passt zwar auf einen Coppermine drauf, aber so ein Ding ist einfach absolut unterdimensioniert, es ist wirklich nicht empfehlenswert, so ´nen Oldie noch weiterzuverwenden, also da spart man am falschen Ende....
Ein Orb gehört zwar nicht zu der Spitzenklasse der CPU-Kühler, selbst der Intel-Standardlüfter ist normalerweise für einen 1,8V - Celeron ausreichend, wenn man das unsägliche Wärmeleitpad entfernt und statt dessen Wärmeleitpaste benutzt. Das Planschleifen des Coolers bedeutet zwar etwas Arbeit, ist aber in vielen Fällen und vor allem beim Intel-Cooler eine sehr gute Idee, denn dessen Unterseite sieht ziemlich grobschlächtig aus, durch ein sorgfältiges Finish bekommt man da eine deutlich bessere Kühlung der CPU... Die Unterseite des Orbs ist schon von Haus aus ziemlich glatt, da kann man sich meiner Meinung nach die Arbeit sparen.
Wenn eine CPU mit erhöhter Spannung betrieben wird, dann hat das auch eine erhöhte Wärmeproduktion und eine Verringerung der Lebensdauer zur Folge. Allerdings beträgt laut Intel die Lebenserwartung einer CPU ca. 10 - 15 Jahre, selbst wenn durch die Spannungserhöhung diese Zeitspanne halbiert wird, kannst Du immer noch von ein paar schönen gemeinsamen Jahren mit dem neuen Prozzi ausgehen, und mit ´ner gscheiten Kühlung hält´s der Celli noch etwas länger mit Dir aus... ;-))
cu Bavarius