@RAO
Ganz richtig:
Watt gehört zu Leistung und das ist Energie pro Zeit (1W = 1J/1s).
(Bei Autos wird die !Leistung! auch in kW (neben PS) angegeben.)
Dabei ist Joule (J) die Einheit der Energie, Arbeit, Wärmemenge.
(Taucht häufiger bei Lebensmitteln auf, früher in der Einheit "Kalorie" angegeben)
In Abhängigkeit von der Zeit ergibt sich ein "Energiestrom".
Beispiel:
Glühbirne, Aufschrift: 100W
d.h. bei korrektem Anschluss findet ein Energie!strom! von 100W statt,
damit werden, s.o., 100 Joule pro Sekunde vom Träger elektrische Energie auf den Träger Wärme umgeladen.
Rechnet man weiter, z.B. mit "mal 3600 Sekunden" kürzen sich die Sekunden heraus, es bleibt übrig, wieviel Energie (!als Menge!) in einer Stunde durch die Glühbirne "geflossen" ist: 360 000 Joule.
1kWh (Kilowattstunde) ist 1*1000*1W*1h oder 1000W*60*60s
also s.o. (1W*1s=1J) 3 600 000 Joule.
Somit ist in einer Stunde die Energiemenge, oder Wärmemenge von 0,1kWh in der Glühbirne umgesetzt worden.
Hoffentlich war das nicht ZU ausführlich...
MfG
Wanja