Zonealarm meldet mir daß von meinem Rechner versucht wird auf Seite blabla was zu schicken.
        Wie finde ich jetzt heraus welches Prog das macht.
        Wie kann ich den Störenfried beseitigen?
        
        
        Tschau
      
Anwendungs-Software und Apps 14.457 Themen, 73.173 Beiträge
          Zunächst würde ich mal davon ausgehen, daß es harmlos ist, a la Spyware oder eines der zahlreichen Programme, die - z.B.
          zwecks Onlineüberprüfung der Seriennummer - "nach Hause telefonieren", d.h. sich mit dem Server des eigenen Herstellers
          verbinden. Was hast Du denn kürzlich für Programme neu installiert? Shareware dabei, die sich über Werbeeinblendungen
          finanziert (z.B. GetRight)? Dann ist es sicherlich so etwas die Aureate/Radiate & Konsorten. Für deren Beseitigung gibt
          es eine ganze Menge verschiedener Programme, z.B. Ad-Aware, s. dazu die gute Liste auf www.citay.de/links. Dort finden
          sich auch Anti-Trojaner-Progs. Oder haarscharf bis meterweit an der Legalität vorbei besorgt? Oder es kam ne eMail mit ner
          reißerischen Betreffzeile? Dann könnte es ernst sein. Genau diese beiden "Vertriebswege" sind beliebt, wenn es darum geht,
          einem Trojaner bzw. Virus einen guten Start ins WWW-Leben zu verschaffen.
          
          Hast Du Anti-Viren bzw. -Trojaner-Programme und laufen sie auch? Sind die Signaturen neuesten Datums? Auf www.neoworx.com
          kann man sich die Probeversion von NeoTrace (u.a.) heruntereladen, damit kann man sogar auch einer Weltkarte eingezeichnet
          nachsehen lassen, wer hinter dieser "Seite blabla" steckt und wo die sitzen.
          
          Durchforste die Autostart-Programme Deines Rechners und deaktiviere die, die Dir nichts sagen bzw. Dir unbekannt sind.
          Da die reinen Prozessnamen i.d.R. wenig aussagen, wäre ein Blick auf Verzeichnis und Dateiname, die hinter dem Namen stecken,
          hilfreich. Hierbei hat sich der StartUpManager ftp://ftp.delphifreestuff.com/pub/freeware/sm-setup.exe bei mir recht gut
          bewährt.
          
          Die Programme, die Du zuletzt installiert hast, solltest Du nun am besten mit verschiedenen Viren-, Spyware- und
          Trojanerscanner absuchen, ALLE Festplatten mit der Option "Alle Dateien absuchen". Das dauert bei einem größeren
          Datenbestand diverse Stunden, wenn sich aber das konkrete, die Zonealarm-Meldung verursachende Programm nicht
          identifizieren läßt (und auch nicht, auf welchem anderen Prog es huckepack eingereist ist), kommt man da leider nicht
          drum herum. Nicht immer sondert Zonealarm unmißverständliche Verursache-Meldungen ab.
          
          In Zukunft solltest Du es Dir zur Regel machen, ALLE Downloads vor dem Aufrufen auf Viren und Trojaner zu prüfen.
          Wenn irgend möglich mit mehreren, verschiedenen Programmen. Und nicht in Panik geraten, höchstwahrscheinlich
          ist es wohl doch harmlos, aber auch niemals stur davon ausgehen, daß das das ist! Da der Ruf von drinnen nach
          draußen geht, ist die Sache schon äußerst verdächtig.
        
