Hi KOV !
Nun, wenn ich schon über den Abit Slotket ablästere, dann füge ich ebenfalls stets hinzu, daß dies meine persönliche Meinung ist... ;-))
Der Abit Slotket III hatte seine Chance, aber die Bewährungsprobe hat er gründlich versaut, und zwar waren das insgesamt 3 verschiedene Exemplare, die stets dieselben 3 Macken hatten :
1. Absolute Inkompatibilität zu Asus P2L97 Rev.1.5 und Asus P2L97-S Rev. 2.05 Mainboards und dem Celeron 533, da rührt sich überhaupt nichts, diese Kombi bleibt scheinbar tot....
2. Inkompatibilität zum Asus P2B-LS Rev. 1.03 und Celeron 633, beim 100er Bustakt, trotz verschiedenster VCore-Einstellung kein Booten möglich...
3. Instabiler Betrieb beim Asus P2B-F Rev.1.00, PCBA A29 und Celeron 633 @950 MHZ bei VCore 1,8 V, ständig kam es bei 3D-Belastungstests [ Q3A, 3D-Mark 2000 ] zu unmotivierten Abstürzen...
Wenn 3 verschiedene Exemplare des Slotkets dieselben reproduzierbaren Fehler aufweisen und beim Wechsel auf MSI-, Tekram-, Asus- oder einem NoName-Adapter mit VCore-Jumpern all diese Probleme auf einen Schlag, fast wie auf wundersame Weise verschwunden waren, dann glaube ich nicht mehr an einen dummen Zufall, daß ausgerechnet ich ein defektes Exemplar erwischt habe, sondern eher an ein schlampiges Layout oder schludrige Verarbeitung der ganzen Slotket-Serie. Ich persönlich habe meine Lektion gelernt und lass auch in Zukunft die Finger vom Abit-Adapter, das ist für mich die einfachere und schmerzlosere Lösung... ;-)))
cu Bavarius
PS: Ich bin nicht der Einzige, der Probleme mit den Abit-Adapter hatte... Kannst Dir ja mal diesen Vergleichstest anschauen : http://hardtecs4u.com/reviews/2000/slotkets/