Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Betrieb von u2w Platten an Fast SCSI2 Controller

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Welche grundlegenden Fehler kann man beim Anschluß von U2W Platten(IBM) an einfache SCSI2-Controller machen? Habe die Platten an einem Adaptec 2940 getestet, dort ob. Sobald ich versuche diese Platten an einem Tekram DC390 oder ´nem WD SCSI-Controller zu betreiben(mit Adpter 50 auf 68 polig), werden diese nicht mal vom Controlletti erkannt. Eine Seagate Wide- SCSI Platte funktioniert unter dieser Konstellation aber Bestens. Da die Probleme bei 3 verschiedenen Platten auftreten, weiß ich mir keinen Rat mehr und hoffe hier auf Hilfe.
MfG Ralef

Kiebitz (Anonym: 128.176.233.139) (Anonym) „Betrieb von u2w Platten an Fast SCSI2 Controller“
Optionen

Erstmal natürlich die "grundlegenden" grundlegenden Fehler: Wackelkontakte bei Strom- und Buskabel, Busstecker einen Pin zur Seite versetzt, Bus nicht ordnungsgemäss terminiert...
Speziell beim Betrieb von U2W-Platten an einem SCSI2-Controller solltest Du mal folgende Jumper an der Platte ins Auge fassen (selbst habe ich eine Fujitsu Allegro mit U160-SCSI, aber Deine IBM-Platten sollten ähnliche Jumper haben):
- "Start" oder "Spin-Up-Mode": kontrolliert, ob der Motor der Festplatte automatisch startet, oder ob er auf ein Startsignal des Hostadapters wartet. Bei mehreren Platten kann es sinnvoll sein, sie nacheinander vom Hostadapter starten zu lassen, um die Belastung des Netzteils in Grenzen zu halten. Wie auch immer, gestartet werden muss die Platte, entweder per Jumper oder vom Hostadapter, sonst ist sie nicht ansprechbar.
- "Force Narrow" oder ähnlich: zwingt die Platte in den Narrow- also 8-Bit Betrieb.
- "Force Single Ended": Normalerweise betreibt man U2W-Platten natürlich im LVD (Low Voltage Differential) Modus, der nicht nur Kabellängen bis zu 12 m, sondern auch Datenraten bis zu 80 MB/s erlaubt. Mit diesem Jumper erzwingt man den "Single Ended" Modus des Narrow Ultra-SCSI.

Vor allem die letzten beiden Jumper könnten sehr hilfreich sein. Ausserdem solltest Du nochmal die Einstellungen Deines Hostadapters für die einzelnen Devices überprüfen. Ein Beispiel aus meiner eigenen Praxis: Kenwood UCR 415 CD-ROM, Narrow SCSI-2, an Tekram DC390U2W (U2W und U2-SCSI mit Bridge-Chip). Man sollte ja meinen, das Kenwood liesse sich am Narrow-Strang problemlos betreiben, aber von wegen: jedesmal, wenn der Hostadapter beim Scannen der SCSI-IDs beim Kenwood ankam, hängte er sich auf. Ich glaubte zunächst an einen Hardwarefehler des CD-ROMs, die Lösung war aber einfach: ich brauchte lediglich für Device 1 (diese ID hatte ich dem Laufwerk gegeben) anzuordnen, dass der Controller es im Narrow-Modus und mit maximal 20 MB/s anspricht; daraufhin wurde das Laufwerk korrekt erkannt und konnte ohne Probleme angesprochen werden. Möglicherweise hilft Dir das weiter.
Gruß,

Kiebitz