Archiv Windows ME 2.537 Themen, 7.290 Beiträge

IPX Protokoll wo isses ??

Laserbeak / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

ich versuche gerade das blöde ipx Protokoll zu installieren. Ich finde es aber nicht. Bei mir wird als Anbieter zwar Microsoft aufgeführt, aber es werden nur zwei Protokolle gezeigt. Beide beginnen mit ATM....... Habe ich vielleicht eine total abgespeckte OEM Version. Ich habe mir den neuen ALDI Rechner gekauft :

chalon (Anonym) markus99 „Hallo, auch ich habe den neuen ALDI-PC und leide unter dem gleichen Phänomen...“
Optionen

Thema: Einrichten der Netzwerk-Protokolle NetBeui bzw. SPX/IPX auf einem Medion-PC (Aldi-Rechner)

Hi!

Es gibt eine (wenn auch sehr arbeitsaufwendige) Lösung, um alle Protokolle unter Windows ME nutzen zu können: Das Löschen der Medion-Windows-Installation (am schnellsten mit "format c: /q") und das "frische" draufspielen von der Recovery-CD.

Nachteil: du musst dir Windows, alle Treiber und Programme wieder neuaufspielen
Vorteil: du kannst dir dein Windows nach eigenen belieben einrichten und nur die Programme aufspielen, die du auch wirklich nutzt.

Bevor du aber mit "format c:" loslegst, solltest du einiges beachten:
- Windows-Registrier-Code abschreiben (Rueckseite Gehäuse, z.b. "BHG68-T2PGF- W6...-...-...")
- Neue Treiber aus dem Internet besorgen. Der VIA-4in1-Treiber ist z. Z. in der Version 4.29/4.30 (siehe auch http://www.heise.de/newsticker/data/jow-03.05.01-000/). Für welche Geräte du alles neue Treiber Brauchst, kannst du über den Geräte-Manager ermitteln ( Start | Einstellungen | Systemsteuerung -> System -> Reiter "Geräte-Manager" ). Die neuen Treiber speichert man sinnvollerweise auf D:\.
- Alle wichtigen Daten sichern (gut, das auch ein Brenner im Paket ist)
- Eine Windows Boot-Diskette erstellen ( Start | Einstellungen | Systemsteuerung -> Software -> Reiter "Startdiskette erstellen" )
- Alle Datenträger mit den wieder zu installierenden Programmen zusammensuchen

Jetzt kannst du dein System plattmachen, indem du den Compi von der Startdiskette hochfährst und und mit "format c: /q" die Windows-Partition löschst. Die Daten auf D:\ bleiben dabei erhalten.

Wenn du beii der Diskette das Windows (eigentlich DOS) mit der CD-Unterstützung gewählt hast, so kannst du auf das Laufwerk der CD-ROM wechseln und auf der Recorvery-CD "Setup.EXE" ausfuehren . Ansonsten entnimmst du die Diskette und bootest das Windows direkt von der CD.

Nun Windows, installieren, Treiber aktualisieren, Programme aufspielen... Jetzt stehen dir auch sämtliche Protokolle (NetBeui, SPX/IPX, etc.) zur Verfügung ( Start | Einstellungen | Systemsteuerung -> Netzwerk -> Hinzufügen -> Protokoll -> Hinzufügen -> Microsoft - "das Protokoll" -> OK). Du solltest natürlich schon vorker die Netzwerkarte eingebaut und in Windows angemeldet haben, damit das neue Protokoll mit der Karte verbunden wird.

Ein einfaches Überinstallieren der bestehen Windows-Version mit der Recovery-CD funktioniert übrigens nicht, da dabei die alten Einstellungen übernommen werden.

Und wenn alles schiefgelaufen ist und nichts geklappt hat, so kann man mit der Boot-Diskette DOS starten, auf d:\ wechseln und dort das Programm "Installer.Exe" aufrufen bzw. das selbe Programm (bei eingeschalteter CD-Unterstützung) von der "Support-CD" starten - dieses stellt den Auslieferungszustand wie direkt nach dem Kauf wieder her.