Viren, Spyware, Datenschutz 11.241 Themen, 94.650 Beiträge

Finanzieller Ruin für Hacker !

Liebling Kreuzberg (Anonym) / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Durch die etlichen Mitteilungen über Hackerangriffe mit Viren (zB
"I love you-Virus", 16jähriger Kanadier mit Tarnnamen "Mafiaboy", der
vor 2 Monaten in Montreal vor Gericht stand; etc.) bin ich zu dem
Schluß gekommen, Hacker finanziell in die Bredouille zu bringen, um
dieser Spezies vor Augen zu führen, was es heißt, Viren zu vertreiben.

Meiner Meinung nach könnte man als Opfer eines Hackers den bei einem
selbst entstandenen Schaden (PC muß "entseucht" werden, die Arbeit
mit dem PC wird unterbrochen; evtl. ist ein "Unterbrechungsschaden"
entstanden, weil die Examensarbeit oder ein Referat oder sonst etwas
Geschäftliches nicht fertiggestellt werden kann) versuchen, bei dem
Täter geltend zu machen. Da die Herren Hacker meist im Ausland sitzen,
würde ich dieses Problem juristisch nur dann angehen wollen, wenn ich
von den Lesern dieses Bretts eine entsprechende Resonanz erhalte.

Ich denke hier an zivil- und strafrechtliche Maßnahmen. (Keine Angst,
ich will kein Mandat, sondern ggfls. möglichst eine Anleitung heraus-
geben, derzufolge ein Geschädigter konkret weiß, was er tun sollte.)

Wie ist Eure Meinung ?

bei Antwort benachrichtigen
Mark2 (Anonym) „Dann mußt du dir aber die Frage stellen, wie habe ich den Trojaner denn...“
Optionen

Ich habe auf eine Email von einem Ebay-Anbieter gewartet, der mir das Bild eines CD-Covers zuschicken wollte. Als ich meine Mails übers Internet gecheckt habe, und sah, dass von ihm zwei Mails da waren, dachte ich natürlich nicht daran, dass es sich bei dem einen Anhang um einen Trojaner handelt! Aussderm habe ich ich bei der Windowsabfrage, ob die Datei geöffnet oder vor Ort ausgeführt werden soll, zweiteres ausgewählt, was dann aber wohl schon zuviel war! Mein Panda-Antivirus hat zwar sofort reagiert, konnte aber wohl nicht verhindern, dass das Ding sich auf meiner Festplatte einnistet.
Nun sag mal, was willste da machen???? Und wenn sich der Rechner beim Virenscan dann auch noch aufhängt und man neu booten muss, is die Sache komplett! Ich meine, fremde Emails ok, aber `ne Mail, die man sehnsüchtig erwartet, da kann mir keiner erzählen, dass er erst mal Sherlock Holmes spielt, gut, mein Fehler war zu übersehen, dass die jpeg-Endung noch ein .pif hinten dran hatte. Mehr dazu kannst Du im unteren Posting (W32/MTX) nachlesen!

Viele Grüsse,

Mark

bei Antwort benachrichtigen