Mahlzeit!
AMD brachte den Athlon zunächst als Slot-CPU heraus. Das war nötig, da man zunächst nicht dazu in der Lage war, den L2-Cache mit auf dem Die zu integrieren. Das war die Revision A. Dann verkleinerte AMD die Strukturen, optimierte den Fertigungsprozess und integrierte den L2-Cache in den Prozessor-Die. Bei dieser Gelegenheit entschied sich AMD dazu, zwei Varianten des Prozis herauszubringen: den Duron mit 128 kB L2-Cache und den Athlon in der Revision B - besser bekannt als Thunderbird. Beide Prozessoren laufen mit 100 MHz externem Front-Side-Bus (FSB) und sind nicht Slot-kompatibel. Sie sitzen wieder gesockelt auf dem Mainboard. Auf Grund des bereits auf dem Markt befindlichen PC 133 Speichers und der neuen DDR-SDRAMS, die ebenfalls mit 133 MHz getaktet werden können, entschied sich AMD schließlich dazu, eine weitere Variante des Athlons herauszubringen: den Thunderbird mit der Revision C. Dieser soll ab März erhältlich sein.
Gruß
KOV