Terminierung verkehrt (keine [mehr] oder mehrfach), zu lange Kabel, Kabel nicht richtig drin in den Buchsen, ein 25poliger
am 68er Bus, eventuell Kabel putt, Datentransferrrate zu hoch, Stromstecker nicht richtig drin, ID mehrfach vergeben (die von
dem DNES und/oder irgendeine andere), Controller nicht richtig terminiert, zu viele von-x-nach-y-Adapter, SCSI-Kabel von zu
mieser Qualität (=allzu billig gewesen). Was ergibt ein Durchgang des Verify im Controller-BIOS, Fehlermeldungen?
Controllerkarte richtig tief im Slot drin?
Läuft der Rechner in der aktuellen Form schon längere Zeit? Dann ist angesammelter Staub und gelockerte Anschlüsse der
wahrscheinlichste Grund für das Dilemma. Rechner aussachalten, Kabel vom Controller anziehen, die Karte ausbauen, die
Kontakte putzen so gut wie man eben rankommt und wieder zusammenbauen. Hilft häufig. Auch alle anderen Kabel mal abziehen,
reinigen wenn möglich und wieder zusammenstecken.
Wenn alle o.g. Punkte als nicht zutreffend abgehakt sind, würde ich die HD backuppen, neu LowLevel-formatieren verifizieren
und die Partition wieder neu errichten.
Auch möglich: der ggf. vom SP1 neu aufgespielte SCSI-Treiber ist nicht 100%ig richtig, versuche mal, ihn gegen den
von der Original-W2K-CD zu ersetzen, sofern der korrekt gearbeitet hat. Ins Verzeichnis W2K-System32-Drivers gehen,
die bestehende(n) Treiber umbenennen, den oder die von der CD rüberkopieren, anschließend neu booten. Ich hatte
mal mit NT4 ein ganz ähnliches Problem nach einem ServicePack und der uralte von der Original-CD lief (und läuft) tadellos.
Wie lange geht denn das schon so mit der Platte? Wenn die IBM schon seit Jahr und Tag in Betrieb ist, könnte
hier auch ein leichtes Anzeichen für ein demnächst anstehendes Ableben zu sehen sein. Die HD macht doch hoffentlich keine
unschönen Geräusche? Jedenfalls andere als die "üblichen". Man kennt ja die normalen Geräusche seines Rechners.