Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.488 Themen, 80.792 Beiträge

Kein Netzwerkzugriff

JayCool / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe ein kleines Netz - 2 PC 10 MBit, 10MBit Hub - und wollte mein Notebook über PCMCIA 10 MBit Karte anschliessen.
Die Installation funktionierte prima - feste IP vergeben - und es traten keine Fehler auf (Win98se).
Nun kann das Notebook nicht auf die Rechner zugreifen, und sieht sich in der Netzwerkumgebung nur selbst. Alle Protokolle wurde mehrfach installiert. Die 2 PC sehen sich und senden/empf. einwandfrei.
Alle arbeiten in der gleichen Arbeitsgruppe. Das Notebook lösst sich auch anpingen (Lampe flackert), aber es meldet sich einfach nicht.
Der Treiber wurde auch mehrfach neu installiert - kein Erfolg. Wird denn ein Netzwerktreiber durch irgendein Programm beeinflusst, dass die Kommunikation behindert? PCMCIA Karte wurde schon gewechselt - kein Erfolg.
Fazit: Netzwerkhardware OK, Protokolle alle drauf, TCP IP Ping OK, Gerätemanager ohne Fehler, feste IP (dynamisch geht auch nicht), Ping auf eigene Karte OK, Link Lampe leuchtet - auch am Hub, Hub OK, alle Hub Stecker geprüft, Kabel alle OK, alle getestet - und in der Netzwerkumgebung sieht das Notebook nur sich selbst (auch in der Arbeitsgruppe steht es allein).
Nun bin ich am Ende - und hoffe einer hat noch eine Idee, was ich noch prüfen könnte - oder ob ich alles vergessen kann.
Also PCMCIA Steckplatz ist auch OK, ein Modem funktionierte drin.
Ich habe Win98se mehrfach neu installiert das brachte auch keine Punkte.

bei Antwort benachrichtigen
JayCool Dino1 „Ping auf eigene IP nicht die 127.0.0.1 sondern die von der Karte !!!!! ok. Und...“
Optionen

OK, also
Ping auf eigene Karte OK, Ping auf TCP/IP auch OK, Zonealarm war mal installiert - dachte das wäre der Fehler und habe es runtergenommen.
Brachte aber keinen Erfolg - oder ist da etwas übrig, was die Kommunikation behindert?
Meine 2 Hauptrechner sehen sich einwandfrei über TCP/IP und IPX/SPX.
Beim anpingen an den Laptop blinkt auch die Act-Led an der PCMCIA Karte, aber das Notebook meldet sich einfach nicht nach aussen, wie hinter einer Firewall. Wie schon gesagt der Steckplatz und die Karte sind OK, es muss ein Softwareproblem sein, aber nur welches?
Die 2 Hauptrechner sehen sich auch mit dynamischen IP's, da dauert der Start nur etwas länger. Dann habe ich alle IP's nochmal gecheckt, die sind alle verschieden und soweit OK (192.168.0.x x=1,2,3).
Bedanke mich schonmal für jeden guten Tip.
(Unter WinMe ist es exakt das gleiche Problem)

bei Antwort benachrichtigen