beim sog. stepping wird der "Schaltplan" der CPU überarbeitet, d.h. es werden Bugs entfernt (so das möglich ist) und
und Schaltwege verkürzt. Also im großen und ganzen wird das Prozessor-Design überarbeitet, teilweise wird auch
das Herstellungsverfahren optimiert.
das kleine 'c' beim cC0 Stepping steht für Coppermine (die Celerons haben den gleichen Kern wie die Coppermine
P3s) C0 steht für die Stepping Stufe (A0 war die erste Generation, B0 die zweite = 1. Überarbeitung). Mittlerweile
dürften überall cC0-Celerons verkauft werden. Wenn Zweifel bestehen: die cC0 Celerons werden standardmäßig
mit 1,7V betrieben (die davor mit 1,65V oder so, auf jeden Fall niedriger), was auch auf der CPU vermerkt ist.
Also ich hab meinen 700er cC0 Celeron problemlos auf 1052MHz bringen können. Wenn du den 667er Celi bekommst,
könnten die Chancen recht gut stehen ihn zu übertakten (überhaupt sollen die cC0 Celerons recht gut übertaktbar sein).
Bleibt nur noch die Frage, ob dein Board mit Coppermine-CPUs zurechtkommt? Die Revision ist da ein entscheidender
Faktor, ich weiß vom meinem Board (P2B-B) daß bei mir diese CPUs ab Rev. 1.01 (hab ich) unterstützt werden (na ach).
schau mal auf
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq077_Pentium_III_CU.htm
nach
oder im Archiv
http://www.nickles.de/forum2/forum2.php3?cmd=viewflat&id=93939
(hatte mal ganz ähnliche Probleme *g*)
Viel Glück
Wolfhound