Natürlich geht das unter Windows; kein Problem. Die neue Platte allein anhängen, von Diskette booten, partitionieren (muss allein sein, sonst wird sie nicht als bootfähig partitioniert), formatieren. Alte Platte einbauen, win starten. Im Explorer können jetzt alle Verzeichnisse und Dateien durch einfaches kopieren übertragen werden; die einzige Datei, die du auslassen musst, ist dein Swap-File, die kann win nicht kopieren. Einziger Fallstrick: Die 8.3-DOS-Namen. Wenn du mehrere Verzeichnisse hast, deren DOS-Name in den ersten 8 Zeichen gleich ist, werden die hoch nummeriert, also micros~1 (z.b. micorsoft office), micros~2 (z.b. microsoft nachschlagewerke) usw. Beim kopieren bekommt das erste Verzeichnis den Namen xxx~1 und nicht das Verzeichnis deiner alten Platte, das den ursprünglich trug. Abhilfe: kurz in den Verzeichnissen nachsehen (i.d.r. reicht Programme) und bei in den ersten 8 Zeichen gleichen Dateinamen sich den DOS-namen ansehen und nach der Reihenfolge des DOS-Dateinamnes kopieren. das ist sehr wichtig, weil viele Programme sich immer noch auf die DOS-Namen beziehen, gerade Einträge in der Registry arbeiten oft damit.