So, nun isses passiert:
MB Gigabyte 686BX upgedatet mit BIOS 6BX.F1E, PIII850 Coppermine FCPGA (100MHz FSB) mit Adapter MSI6905 draufgesteckt und schon gibt´s vollen Schub, hehe.
Die Jumper auf dem Adapter stehen alle auf standart, d.h. das BIOS erkennt die korrekte Corespannung selbstständig (1,7V). Den "1,8Volt-Trick" mußte ich also nicht anwenden.
Gigabyte Board-Besitzer können also davon ausgehen, daß BIOS-Versionen mit dem Vermerk "Support Celeron 533A to 700 CPU(FC-PGA)" die erforderliche Spannung für Coppermine-CPUs bereitstellen.
Somit kann man theoretisch auch einen SLOT 1-Prozessor zum Upgraden (tolles teutsch, lol) verwenden und sich den Adapter sparen. Damit verliert man natürlich einige Möglichkeiten, denn mit diesem Ding werden selbst ältere, sture BX-Boards overclocking-tauglich.
Vielen, vielen Dank an alle, die mir mit ihren Erfahrungen und Tips (oder Tipps???) auf diesen Brettern bei meiner Entscheidung geholfen haben (speziell Bavarius und Moinauch).
Ich geh jez zocken, mal Frameraten testen;-))
Gruß
TG
