Hi !
Du kannst per Adapterkarte deises Mainboard maximal bis zum PPGA-Celeron mit 533 MHZ bestücken, das ergibt praktisch eine Verdoppelung der Rechneleistung.
Dazu mußt Du zuerst ein Biosupdate machen, wie sowas genau geht und die dazu notwendigen Dateien bekommst Du beim Mainboardhersteller, also hier :
Anleitungen :
http://www.asuscom.de/de/support/techmain/bios/bios.htm
oder
http://www.asuscom.de/Products/Motherboard/flash.html
Flashprogramm Aflash :
http://cgi.asus.com.tw/cgi-bin/dl.asp?filename=mb/flash/aflash.exe
Bios-Update-Datei für Mainboard P2L97 Version 1009 :
http://cgi.asus.com.tw/cgi-bin/dl.asp?filename=mb/slot1/440lx/p2l97/lx2i1009.zip
Nach erfolgtem Biosupdate brauchst Du nur noch den Prozessor, einen passenden Kühler und einen Slot1-Adapter. Beim Adapter mußt Du nur eines beachten : Finger weg vom Abit-Slotket !!!! Dieses unselige Machwerk ist absolut inkompatibel zu diesem Mainboard !!!! Ich selber habe das bei meinem Mainboard erleben müssen, und ich habe in diversen Diskussionsbrettern noch ein paar andere User kennengelernt, die genau dieselben Probleme mit dem Abit-Adapter hatten!! Jeder andere "No-Name"-Adapter oder gescheite Markenware wie die MSI oder Tekram-Adapter funktionieren dagegen einwandfrei, für Deine Zwecke ist ein billiger No-Name-Adapter vollkommend ausreichend.
Du montierst CPU + Cooler auf dem Adapter und stopfst diese Konstruktion in den Slot1, das wars dann auch schon !! Um die Multiplikator-Einstellungen brauchst Du Dich nicht zu kümmern, da der Celeron-Prozessor den Multi fest in der CPU verdrahtet hat, die Vorgaben des Mainboards werden vom Prozzi einfach ignoriert, d.h. der taktet sich schon mit 533 MHZ, egal was am Board eingestellt ist.
Noch Fragen ?? :-)))
cu Bavarius