Probiere mal ifshlp.sys mit Devicehigh zu laden und alle Programme in der Autoexec.bat mit LH (Loadhigh) gegebenfalls mußt du evtl. die Reihenfolge der Programme ändern.
Zur Erklärung:
die Upper Memory Blocks in die du ja die Treiber haben willst sind normalerweise für das System resserviert, in sie werden z.B. Teile von deinem Bios und das Grafikkarten-Rom beim booten geladen (Shadowrom), das heist sie sind in der Regel stark fragmentiert (es sind dazwischen verschieden große Blocks frei), Treiber die hochgeladen werden sollen, müssen aber in einen zusammenhängengden Block geladen werden. Ist zum Beispiel ein kleiner Block und dann mehrere größere frei so wird der 1. kleinere nur verwendet wenn zuerst ein kleinerer Treiber geladen wird der in diesen Block passt.
Ab MS-Dos 6.0 hat Microsoft hierzu den Memmaker eingeführt (der nach meiner Meinung nie optimal funktioniert hat) des weiteren kann mann vor die Treiber die Addresse angeben in der er geladen werden soll (habe ich immer so gemacht, Speicher ausgelesen und Treiber in die optimalen Blocks geladen).
Am einfachsten ist es mit der Ladereihenfolge zu experimentieren und
nach dem Neustart mit "Mem /c /p" zu überprüfen.
Es könnte aber auch sein das manche Treiber nicht hochgeladen werden können oder wollen (sind manchmal recht eigensinnig, auch deutet die Dateigröße nicht immer auf den Speicherbedarf hin)
Noch´n Tip zum Schluss, der Tastaturtreiber Kyboard.sys ist nicht umbedingt nötig, das laden von "Keyb Gr" reicht normalerweise aus.
Noch zu der Antwort von PCK Quemm war wirklich besser (aber auch teuer) nur gab es manchmal inkompatiblitäten mit verschiedenen Programmen (wenn auch selten).
Hast du ein Handbuch vom Netzwerk und den dazugehörigen Dateien, die datei emsbfr.exe irritiert mich ein wennig, vieleicht benötigen dein Netzwerk noch EMS Speicher, in diesem Fall benutze bei EMM386.exe mal den in folgender weise "Device=C:\Dos\emm386.exe 4096" (es werden 4MB EMS-Speicher bereitgestellt).