Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.745 Beiträge

Lohnt Celeron 300A mit 450 Hz?

MAY / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo allerseits!
Ich beabsichtige demnächst meinen Rechner aufzurüsten. Lohnt es sich,
bzw. ist es empfehlenswert einen Celeron300A zu kaufen (ca. 160-170 DM)
und ihn dann übertakten (auf 450?(es geht auch nicht immer, oder?)). Oder sind
die Kosten für entsprechend benötigte Schutvorrichtungen und einen speziellen
Board und die Gafahr, die Lebensdauer des Prozessors zu stark zu verkürzen,
zu groß? Ich wollte mir sonst einen AMD K6-2 300 (ca. 200-220 DM) mit dem
DFI Board (ca.140-150 DM) holen.
Danke im Vorraus!
P.S. Die Kosten spielen bei mir eine relativ große Rolle! (MAY)

Antwort:
der celeron ist auf jeden fall besser als der 300er k6
ich bin zwar selbst überzeugter k6er (333@415) aber der celeron bietet
die bessere gameperformance selbst wenn er "nur" auf 300 läuft
die chancen auf 300@450 stehen bei 90%
wenn du noch ein wenig wartest und eh nicht so am spielen interessiert
bis ist der k6-3 so ziemlich unschlagbar (bei büro applikationen 15%
schneller als ein pII450)
ich bin erstaunt über deine preise.. in der ch gibts den celeorn für
ss7 board von asus für 130.-(ATX,AGP) bx boards sind jedoch teuer (200
und aufwärts, bei marken)
wenn du spezielle benchmarkwerte willst, dann poste doch mal deinen
einsatzbereich (3d, publishing, games usw.)
greetingx rACErX
109.- sfr inkl kühler und mwst.
(rACErX )

Antwort:
der preis gehört zur zeile oben.. da ging wohl was verschoben auf dem
langen weg..
(X---rACE--R )

Antwort:
Ein Celeron 300A ist im Moment die beste Lösung zum aufrüsten.
Ich habe selbst 2 und 2 meiner Freunde jeweils auch einen also insgesamt 4 Stück.
Alle laufen mit 464MHz und einer sogar mit 504Mhz.
Ich empfehle ein ABIT-BH6 Board. Das ist das beste Tuningboard und mit 185,-DM sogar das billigste. Obwohl von Markenhersteller mit guter Referenz. Ein 300A gibts schon für unter 140,- DM. Ein guter Kühler dazu für 25,-DM. Macht zusammen 350,- DM. Das ist unschlagbar. Das Abit-Board bietet jumperless-Einstellungen aller Werte im BIOS also sehr bequem. Es bietet 83,100,103,112,124,133MHz und sogar die Möglichkeit die Corespannung zu erhöhen. Ich benutze in allen Rechnern WATERFALL (Software zum Stromsparen und Temperaturverminderung) Erfolgsgarantie bis 450Mhz fast 100%.
464Mhz mit 2,1V
504MHz mit 2,2V
Momentan das allerallerbeste.
Schnell zugreifen den 300A gibts bald nicht mehr ist aber praktisch dasselbe wie der 400er zum 3fachen Preis.
Preise von Computer-Profis aber vorsichtig das sind Verbrecher!!!
Lieber woanders kaufen.
(HaHa)

Antwort:
Hallo, ...
Ich selber habe mir auch das "Paket Abit BH6 und Celeron 300A" gekönnt.
Nur leider läuft mein Celeron nicht mit 450Mhz. Warum weis ich auch nicht.
Sobald Windows starten will kommt der BLAUE Bildschirm.
An der Temp. kann es nicht liegen, sind gerade mal 28°C.
(Sven)

Antwort:
Tausch mal deinen Arbeitsspeicher. ich hatte ein ähliches Problem. Das Abit BH6 hat keinen Schreibpuffer mehr. Das kann bei manchen Speichermodulen Probleme machen.
(Christoph )

Antwort:
was haste denn jetzt für speichermodule drinn...denke pc100 sind gut dafür bzw
sollten glaube ich laut zeitungsberichten unter 8ns liegen richtig ?
(Thomas )

Antwort:
hallo an alle re`s und rere`s...:-)
habe mir vorhin den celeron 300a von meiner freundin geschnappt
und ihn gegen meinen celeron 333(vor ca. 6 monaten gekauft für 400 DM)
getauscht (habe null rechnererfahrung-ataripower...)-reingesteckt,
von 66 auf 100 Mhz umgefriemelt (mieses snogard board) und läuft
gooooooooooooiiiiiiiiiillll -nun warte ich seit stunden,
das die möhre abschmiert-machtse aber nicht :-))))
gruß und dank an alle, die mich dazu ermutigt haben!!!!
cu, alec.
(alec )

Antwort:
Nachdem ich mich mit den 300 MHz nicht zufrieden gegeben habe und ich hier einige Interessante Meldungen gelesen hatte. Läuft jetzt mein Celeron 300A glücklich und zufrieden mit 450 Mhz und kommt dabei gerademal auf 30°C. Ich hatte nur vergessen die Vcorespannung von 2V auf 2.3V zuerhöhen.
(Sven)

bei Antwort benachrichtigen
HAHA X---rACE--R „Lohnt Celeron 300A mit 450 Hz?“
Optionen

Ein Celeron 300A ist im Moment die beste Lösung zum aufrüsten.
Ich habe selbst 2 und 2 meiner Freunde jeweils auch einen also insgesamt 4 Stück.
Alle laufen mit 464MHz und einer sogar mit 504Mhz.
Ich empfehle ein ABIT-BH6 Board. Das ist das beste Tuningboard und mit 185,-DM sogar das billigste. Obwohl von Markenhersteller mit guter Referenz. Ein 300A gibts schon für unter 140,- DM. Ein guter Kühler dazu für 25,-DM. Macht zusammen 350,- DM. Das ist unschlagbar. Das Abit-Board bietet jumperless-Einstellungen aller Werte im BIOS also sehr bequem. Es bietet 83,100,103,112,124,133MHz und sogar die Möglichkeit die Corespannung zu erhöhen. Ich benutze in allen Rechnern WATERFALL (Software zum Stromsparen und Temperaturverminderung) Erfolgsgarantie bis 450Mhz fast 100%.
464Mhz mit 2,1V
504MHz mit 2,2V
Momentan das allerallerbeste.
Schnell zugreifen den 300A gibts bald nicht mehr ist aber praktisch dasselbe wie der 400er zum 3fachen Preis.
Preise von Computer-Profis aber vorsichtig das sind Verbrecher!!!
Lieber woanders kaufen.
(HaHa)

bei Antwort benachrichtigen