Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.470 Themen, 80.514 Beiträge

Server

(Anonym) / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Ab wann benötigt man in einer Firma einen echten Server(redunante Netzteile, Raid etc.)

Würde in einer Firma in der hauptsächlich zb Office Dateien gespeichert werden ein normaler Pc reichen

Pdc der auch als Fileserver dient!?

Mit zb 1ooo MHZ 512 MB Ram , Scsi, usw

Durch den Einsatz von Bdcs koennte man ja die Auslastung der einzelnen Pcs verringern.


Würde gerne mal Euren Rat hören.


Danke

Chris

bei Antwort benachrichtigen
macpherson (Anonym) „Server“
Optionen

hi chris,
heute dann zum zweitenmal auf dieser seite.zur bemessung eines servers gilt 1):wie wichtig sind die daten?? ahahhh!!geflüsterte werte gehen von 1Mio DM /Gbyte wiederbeschaffungsinvest für verlorene daten aus.unversicherbar! 2) welches volumen fällt am tag so an und wieviele user hängen am netz.also- entscheidung des admins in abklärung mit geschäftsleitung:server ohne redundante netzteile (ibm,dell,compaq immer),auf jeden fall usv,raid 5 ist zwingend,bandsicherung sowieso (bloss keine cd-brenngeschichten-siehe ziff-davis.ab 100 usern ist bdc empfehlenswert.aber das wird ja fast eine unendliche geschichte.
und lass dir niemals von irgendwem vorschreiben,daß beim ordentlichen server der gesamte softwarebestand innerhalb des raid5 zu liegen hat.niemals!!bei verwendung von microsoft produkten liegt das betriebssytem incl.der anwendungssoftware immer innerhalb eines raid1 und die daten innerhalb eines raid5.und bestelle einen server immer mit festplatten (scsi)aus unterschiedlichen chargen.denn:hat eine charge eine macke,stürzt dein weltberühmter raid5 bei 2 defekten platten gänzlich ab.jetzt höre ich besser auf,der tag war lang.
grüsse

bei Antwort benachrichtigen