Ach wo, ist gar nicht kompliziert. Das einzige, was wirklich komplitziert ist, in HTML sind Tabellen und Frames.
Und fuer die Fortgeschritteneren: JavaScript -- da hast du dann wirklich einiges zu lernen.
Einen Link erstellt man mit [a href="..."] ...[/a].
Willst du einen einfachen Link z.B. auf selfhtml setzen, so schreibst du:
[a href="www.teamone.de/selfhtml"] Damit waere der Link definiert. Jetzt muss noch was her, das man anklicken kann.
dieses "etwas" kommt zwischen die [a..]...[/a] Tags.
Komplett saehe der Link dann so aus:
[a href="www.teamone.de/selfhtml"] Self-HTML [/b]
Das Wort "Self-HTML" erscheint jetzt blau und unterstrichen. Klickst du es an, erscheint nach einiger Zeit im selben Browserfenster die Seite des Self-HTML.
Womit wir schon bei einem kleinen Nachteil dieser Loesung waeren: willst du wieder zurueck auf die Seite, von der aus du auf Self-HTML gelandet bist, musst du jetzt den "Zurück" Button deines Browsers bemühen.
Besser waere, wenn Self-HTML in einem eigenen Browserfenster erschienen waere. Keim Problem:
[a href="www.teamone.de/selfhtml" target="_blank"] Self-HTML [/b]
Der "target" Parameter erlaubt es dir, zu betimmen, wo das Ziel des Links erscheint. Nach target kann z.B. der name eines Frames stehen.
In unserem Fall steht da "_blank". Dieser Parameter bewirkt, dass eine neue Browserinstanz geladen, und der nach "href=" angegebene URL in dieser geladen wird.
Und mit [a href="mailto:anybody@elsewhere.de"] Mail an anybody [/a]
kannst du einen Link auf eine Mailadresse setzen.
Genug fuer heute.
Volker