Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Bavarius Werner Bob Gericke „Neuer Processor“
Optionen

Hi !
Also so pauschal kann ich das ohne weitere Angaben nicht beantworten, denn es hängt von Deiner vorhandenen Hardware/Mainboard ab, wie weit man aufrüsten kann. Du hast also einen PII-233, ich schätze mal, der sitzt auf einem Mainboard mit LX-Chipsatz. Ist das Board von einem namhaften Hersteller, dann kannst Du fast immer ein Biosupdate machen und einen PPGA-Celeron-Prozessor bis maximal 533 MHZ darauf betreiben. Da diese Celerons kaum noch [ und wenn, dann überteuert ] im Handel erhältlich sind, schau Dich am Besten bei einer Online-Auktion um, da kann man z.Zt. für billig Geld z.B. einen 466er für ca. 150.-ersteigern. Dann brauchst Du nur noch einen Slot1-Adapter und einen Kühler, das kostet in etwa 30-40.- DM .. Den alten PII-233 kannst Du wiederum in der Auktion losschlagen, ca. 50.- DM Gewinn sollten da locker drin sein.. Grob gerechnet kostet Dich die Verdoppelung der Prozessorleistung [aber nur unter der Vorraussetzung, daß Dein Board das auch mitmacht !!!] in etwa 100 - 150.- DM, der genaue Preis hängt von Deinem Verhandlungsgeschick ab...
Was so ein Upgrade genau bringt, siehe hier :
http://www.tomshardware.de/praxis/00q1/000329/index.html

Aber schau zuerst nach, welches Mainboard in Deinem Rechner verbaut ist, davon hängt die weitere Vorgehensweise ab !! Ist kein Handbuch vorhanden, dann lade mal das Programm CT-BIOS von http://www.heise.de/ct/ftp/ , damit bekommst Du die Informationen zu Boardhersteller, HauptplatinenTyp und Bios-Version, dann siehst Du auf der Homepage des Boardherstellers in der Rubrik Support vorbei, was da so alles an Biosupdates und CPU-Upgrade-Tabellen im Angebot ist... Tja, und dann kann das Feilschen beginnen !! :-)))

cu Bavarius