Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

sisoft sandra und Memory Benchmark wer kennt sich aus ?

balu11 / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo
Habe folgendes Problem:
habe memory benchm. mit sisoft sandra durchgeführt und habe folgende werte für mein system(pentium 1000 coppermine 133/256 nicht übertaktet,384mb sdram pc133 6ns,abit se6 udma 100 chipsatz:815i 133mhz systembus,ibm festplatte udma 100,graka. asus v6800 64mb ddr-ram also eigentlich top) erhalten:
current memory: int mmx/ram bandwidth 175 ms/s
system : float fpu/ram bandwidth 170 mb/s

er zeigt mir an das sogar ein amd duron 600,kt 133 mit 128mb die doppelten bis 3fachen werte schafft.
woran kann das liegen und vor allem was kann ich tun ?
alle anderen benchmarks bei sisoft sandra sind mehr als gut !

danke schon mal dem der sich damit auskennt und mir helfen kann !!!
(und bitte keine unqualifizierten antworten wie"kauf dir nen amd" ich hab die schon durch (kann ja jeder "gott sei dank" einbauen was er will)

PQ. balu11 „Das ich da was im Bios drehen muss ist mir schon klar aber was ????“
Optionen

Hi

Ich hab Dir mal ein paar Bios Tips zum Thema Speicher
von meiner HP kopiert:

SDRAM (Cas Latency/RAS-To CAS)

Die Einstellung kann 2/2 oder 3/3 Takte sein, was natürlich von der
Qualität des SDRAM abhängt. Ein Timing von 2/2 wäre optimal, was
allerdings zu Problemen führen kann, dann müssen die Default Werte
verwendet werden.

DRAM Precharge to Active

Diese Option ermöglicht ein weiteres SDRAM Tuning. Durch die
Einstellung von 2T tritt eine Performancesteigerung ein.
Bei Problemen muß auf 3T erhöht werden.

SDRAM RAS Precharge Time

Es kann auch SDRAM RAS Precharge oder SDRAM RAS# Precharge
heißen. Hier legt man fest wie viel Zeit dem RAS-Signal zum Aufbau des
Refreshs bleibt. Je kürzer die Zeit umso schneller wird das System.
Optimal ist 2T.

SDRAM RAS to CAS Delay

Regelt die Zeitspanne zwischen dem RAS und CAS Signal.
Optimal sind 2 CLKs, bei Problemen muß auf 3 CLKs gestellt
werden.

SDRAM Speculative Leadoff

Bei Enabled wird der erste Teil des Burst Zugriffs beschleunigt.
Diese Option sollte aktiviert sein.

SDRAM Timing

Gibt das Memory-Timing der SDRAMS an. Ist By SPD eingestellt,
dann übernimmt das BIOS die Werte die der Hersteller programmiert
hat. Bessere Performance kann man durch manuelles einstellen erreichen,
was allerdings auch zur Instabilität des Systems führen kann.

Super Bypass Mode

Diese Option sorgt in den Newsforen immer wieder für Diskussionen,
da hier gehäuft Probleme auftreten. Sinn dieser Option ist es den
Speicherzugriff zu beschleunigen. Falls es das System toleriert sollte dieser
Mode auf Enabled geschaltet werden.

SDRAM CAS Latency Time

Es kann auch SDRAM CAS# Latency oder SDRAM CAS Latency
heißen. Mit dieser Option kann man die Zeit einstellen, nach der die
Daten der CPU nach dem SDRAM-Lesekommandos zur Verfügung
stehen. Optimal ist 2T. Bei Speicherfehlern ist 3T angesagt

DRAM Fast Leadoff

Erlaubt das Abschalten des Leadoffzyklus, was die Systemperformance
erhöht. Disabled ist hier empfehlenswert.

Danke !!! balu11