Hallo,
        
        
          um das mit der Wertigkeit noch ein bischen mehr zu vertiefen:
        
        
          Eine absolute Angabe für den modus ist eine drei- oder vierstellige Oktalzahl.
          Die zulässigen Oktalzahlen erhälst du, wenn du die unten stehen oktalen Modi im Binärsystem
          mit dem bitweisen logischen ODER verknüpfst. Dasselbe Ergebnis erhälst du, wenn du die Modi
          (im Oktal- oder Dezimalsystem) addierst.
          Dabei ist darauf zu achten, dass hierbei die angegebenen Zugriffsrechte erteilt, aber alle
          anderen Zugriffsrechte entzogen werden.
        
        
          Modi
        
        
          4000 s-Bit für Eigentümer (fürs Erste vergessen !!, brauchst du jetzt noch nicht)
          2000 s-Bit für Gruppe (fürs Erste vergessen !!, brauchst du jetzt noch nicht)
          1000 Sticky-Bit(t-Bit) (fürs Erste vergessen !!, brauchst du jetzt noch nicht)
        
        
          0400 Leserechte für Eigentümer
          0200 Schreibrechte für Eigentümer
          0100 Ausführrechte (bzw. Recht zum Durchlaufen von Dateiverzeichnisse) für Eigentümer
        
        
          0040 Leserechte für Gruppe
          0020 Schreibrechte für Gruppe
          0010 Ausführrechte (bzw. Recht zum Durchlaufen von Dateiverzeichnisse) für Gruppe
        
        
          0004 Leserechte für andere Benutzer
          0002 Schreibrechte für andere Benutzer
          0001 Ausführrechte (bzw. Recht zum Durchlaufen von Dateiverzeichnisse) andere Benutzer
        
        
          Beispiel:
        
        
          Wenn du dem Eigentümer Lese-, Schreibe- und Ausführungsrecht und der Gruppe Lese- und
          Ausführungsrecht erteilen willst, dann gibst du bei chmod 750 an.
        
        
          400 + 200 + 100 + 40 + 10 = 750
        
        
          Für die Datei gelten dann die Zugriffsrechte rwxr-x---
        
        
          Ich hoffe ich konnte ein bischen mehr Licht ins Dunkle bringen :-)
        
        
          ciao :-)shark