Beide Antworten, die von Högi UND die von Bavarius sind richtig. Wenn Du keine Festplatte oder drücken wir uns mal allgemeiner aus... kein Laufwerk am ATA100 Controller sitzen hast, dann kannst DU ab BIOS Version 1004 eben diesen OnBoard Controller abschalten, damit er nicht unnötigerweise beim Systemstart nach Laufwerken sucht.
Zum anderen muß man, wenn man besagten Controller nutzen möchte, auch unter Windows einen entsprechenden Treiber installieren, nämlich den Promise-Treiber 1.60 build 25 oder 32. Wenn man diesen Treiber gar nicht installiert (zum Beispiel, weil man ihn gar nicht braucht, denn alle Laufwerke hängen am anderen IDE-Controller und nicht am ATA100 Controller), dann erscheint im Gerätemanager ein gelbes Ausrufezeichen bei einem Mass Storage Controller. Hat man den Treiber installiert, dann erscheint unter SCSI-Devices der besagte ATA100 Controller. Bei jedem Windows-Start sucht dann dieser Treiber genau wie das BIOS (sofern es nicht abgeschaltet wurde), nach entsprechenden Laufwerken, was natürlich lange dauert, wenn es keine findet. Folglich kann man den Controller einfach im Gerätemanager deaktivieren.
Sobald Du ein Laufwerkwerk am ATA100 Controller hast, hast Du nicht mehr mit irgendwelchen Wartezeiten zu kämpfen, da sowohl BIOS als auch Windows-Treiber sofort irgendwelche Laufwerke finden.
So, alles klar?
Maaspuck