Archiv DVD, CD, Brenner 21.675 Themen, 83.329 Beiträge

"Disc at once" od. "Track at once" ?

Siru / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Bsp. MP3 Dateien auf CD brennen - in welchem Modus soll man Audio-CD´s schreiben ?
Ist Track at once in diesem Fall nicht besser, wenn es Pausen zwischen den Tracks macht ?

joschi (Anonym) Siru „"Disc at once" od. "Track at once" ?“
Optionen

EIN essentieller Unterschied zwischen DAO und TAO: Herkömmliche HiFi-CD-Player können nur einen Track pro CD lesen. Wenn Du also eine Audio-CD Track-at-once brennst, wird vom Player nur der erste Track erkannt, alle weiteren ignoriert.

Eine allgemeine Bemerkung zum Thema Audio-CDs und MP3, weil dies schon der x-te Thread ist, in dem Begriffe durcheinander geworfen werden: Es gibt herkömmliche Audio-CDs (oder CDDA) und Daten-CDs z.B. mit MP3 drauf, ok? Das Datenformat auf beiden ist gänzlich unterschiedlich. Wenn Du in einem beliebigen aktuellen Brennprogramm ein Projekt Audio-CD anlegst und in dieses Projekt MP3 fütterst, werden die MP3s umgewandelt. Du hast auf der CD also zwar Musik, aber keine MP3s mehr. MP3s brennst Du im ISO-9660-Format (oder einer beliebigen Weiterentwicklung von ISO-9660, also meinetwegen Joliet) auf eine Daten-CD. Diese haben dann eine Kapazität von ungefähr 14 bis 15 Stunden Musik, sind aber nur in speziell geeigneten Playern oder am PC abspielbar, ok? Werft die Begriffe bitte nicht laufend durcheinander, da weiß ja keiner mehr, was Ihr überhaupt wollt...*grummel*

CU
joschi

PS Sorry, daß es jetzt Dich erwischt hat. Du warst eigentlich gar nicht richtig gemeint... ;-)