Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

Fragen zur Realisierung des Projekts Thunderbird 900 @ 1100

Loadi / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin
Ich wollte mir ein System auf Basis eines Abit KT 7 Raid , so wie einem Thunderbird 900 aufbauen . Dabei hab ich ein paar Fragen an die
Overclocking Gurus hier im Forum .
1 Lohnt sich überhaupt ein 900 Thunderbird oder sind vergleichbare MHZ Zahlen auch mit kleineren 800 oder 850ern zu erreichen .
2 Wenn ich bereits über das Mobo die Spannung einstellen kann muss ich doch nicht auch noch additiv die Brücken fuer den Voltage auf dem
Prozessor per Bleistift und co schliessen .
3 Ist es nötig um den 900er auf 1050 oder 1100 zu setzen einige Bruecken wieder zu öffnen , oder ist er bereits so konfiguriert .
Wie ich das hier erkenne müssen wohl 2 Bruecken geöffnet werden um die 1.1 GHZ zu erreichen .
4 Wenn ja , was empfehlt ihr so um die Bruecken beim Thunderbird wieder zu öffnen ?
5 Da die max Spannung für die CPU bei 1,85 Volt liegt , stellt sich die Frage ob es sich überhaupt lohnt eine Wakü zu benutzen oder ob ein
Alpha Pal 6035 auch reicht um die Verlustwärme abzufangen und die CPU
in erträglicher Tempereatur zu betreiben .
Dies mal so in der Kürze ;)

kq Loadi „Fragen zur Realisierung des Projekts Thunderbird 900 @ 1100“
Optionen

Zu 5: Der Alpha reicht vollkommen; Mein Tb900@1G läuft im geschloßenen Gehäuse superstabil bei 43°C, mit entsprechender Gehäusebe-/entlüftung. Das ganze ohne die Spannung zu erhöhen, also mit CPU-Default. 1050MHz startet zwar bei mir, läuft aber nicht stabil, d.h. Win startet nicht/schmiert ab( auch mit 1,85V nicht, mehr kann/will ich nicht, habe keinen Bock mein Board zu zerlöten!).

Danke . Loadi (Anonym)