Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.472 Themen, 80.546 Beiträge

WIN98SE Internet sharing

milo (Anonym) / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Versuche vergeblich zwei pc´s via 98se ins internet zu bekommen. auf einem pc hab ich internetverb.freigabe installiert und auf dem anderen die erstelle disk eingeworfen aber nix klappt.er sucht nach proxyeinstellungen und dann nichts. tcp/ip ist installiert auf beiden rechnern und dem zweiten auch ne adresse .02 vergeben. auch ohne geht es nicht. woran liegt es? kann mir éiner helfen?
wollte hier unter nickles die hilfe anschauen, aber wo es zur konfig geht ist der link down.

bitte um hilfe

danke mike lotz

bei Antwort benachrichtigen
root@enigma milo (Anonym) „WIN98SE Internet sharing“
Optionen

Hier nochmal mein Tutorial für die Konfiguration der ICS mittels statischer IP-Adressen:

1. Das sind die Vorraussetzungen: Der Computer, der das Modem eingebaut hat, muß Win98SE installiert haben (sonst funzt das nur mit Zusatzsoftware, die allerdings individuell unterschiedlich zu konfigurieren ist, z.B. WinProxy). Das Netzwerk funktioniert (d.h. die Netzwerkkarten und das TCP/IP Protokoll sind auf beiden Rechnern installiert).

2. Die Einrichtung des Gateway - Servers (Computer mit Modem):

2.1. Installiere die Komponente Internetverbindungsfreigabe.

2.2. Konfiguriere die Internetfreigabe (entweder gleich im Anschluß automatisch; aber Kontrolle ist besser->): Geh unter Systemsteuerung-Internetoptionen-Verbindungen-Freigabe. Internetverbindungsfreigabe aktivieren anhaken; im Feld Internetverbindung muß das Modem ausgewählt sein, im Feld Heimnetzwerkverbindung die Netzwerkkarte.

2.3. IP-Adresse für das Heimnetzwerk festlegen: Der Server-Computer (der mit dem Modem) bekommt: 192.168.0.1. Das ganze ist einzustellen unter Systemsteuerung-Netzwerk-Eigenschaften von "TCP/IP(Heim)->Name deiner Netzwerkkarte"-IP-Adresse-IP-Adresse festlegen.

2.4. Rebooten und der Server-Computer ist eingerichtet.

3. Einrichten des Client (dieser muß nicht unter Win98SE laufen):

3.1. IP-Adresse festlegen (Beschreibung s.o.; nur diesmal bei Eigenschaften von "TCP/IP->Name der Netzwerkkarte des Client") mit folgender Adresse: 192.168.0.X. (X steht für 2 bis 255).

3.2. Gateway-IP eintragen: unter Tab "Gateway" im selben Fenster; das ist die IP des Computers, der mit dem Internet verbunden ist, also: 192.168.0.1.

3.3. Und jetzt kommt der Part, den ich selber erst austüfteln mußte, weil er nicht in der Windows-Hilfe steht:
DNS - Konfiguration im entsprechenden Tab desselben Fensters: DNS aktivieren, für Host einen beliebigen Namen eintragen. Unter Suchreihenfolge für DNS - Server-Hinzufügen die DNS - Server-Adressen deines Internetproviders eintragen (können mehrere sein, wie du die kriegst, siehe Punkt 3.4.)

3.4. DNS - Server-Adressen ermitteln (das sind Server, die Domainnamen wie www.domain.com in IP-Adressen übersetzen).
Mit dem Server - Computer ins Internet einwählen... Das Programm WINIPCFG.EXE starten. "Weitere Info" anklicken. In der zweiten Zeile Adresse des DNS-Servers ablesen. Mit "..." kriegt man eventuell noch weitere Adressen. Wie in Punkt 3.3. beschrieben im Client-Computer! eintragen.

3.5. Client-Computer restarten und es müßte funzen!

Viel Erfolg mit diesem Mini-Tutorial!

bei Antwort benachrichtigen