Tja, das Problem mit den ollen Netzwerkleuchte ist, daß sie anscheinend bei den DSL-Modems der diversen Firmen, die z.Zt.
verteilt werden, offenbar unterschiedlich arbeiten. Die LED bei meinem geht an, sobald ich den Rechner einschalte. Wenn es
dabei nach mir gehen würde, hätte ich auch lieber eine LED, die erst dann angeht, wenn ich den Dialer im recxhner starte und
eine Verbindung zustande kommt. "Meine" LED flackert, wenn Daten fließen, andernfalls leuchtet sie dauernd. Die LED an der
1DM-Telekom-Allied Telesys Netzkarte arbeitet genau gleich.
Ich kann in diesem Zusammenhang immer nur wieder auf die www.adsl-support.de verweisen. Da steht eigentlich alles drin,
das man wissen, kennen und beachten muß. Auch zu dem Thema der unterschiedlichen DSL-Modem-Lieferanten steht was dort.
Und, was man tun muß, wenn die TDSL-Leitung mehreren Rechnern zugänglich sein soll.
Äh, Moment, mal: irgendwo bei den Antworten hier war von "ISDN" die Rede: können wir davon ausgehen, daß das Netzkabel
zum DSL-Modem in der dafür vorgesehen Netzwerkkarte steckt und nicht in der - ansonsten gleich aussehenden - ISDN-Buchse?
Hast Du im Splitter unter dem kleinen Deckel nachsehen, ob das Ding auch richtig auf "ISDN" bzw. "Analog" steht? Stimmt
das nicht, kanns´s nicht klappen mit der Grünwerdung der SYNC-LED.
Bei meinem Modem gibt es noch eine Buchse "ATM" mitsamt LED. Das Kabel steckt bei Dir nicht in dieser drin? In dem kleinen
blauen Anleitungsheftchen zum Modem steht drin, daß dieses Dings bei TDSL zu ignorieren sei.
Der Zugang über DFÜ ist sicherlich die bessere Idee als die über die TO-Software. In der ADSL-Support ist auch eine gut
bebilderte Anleitung, wie das zu geschehen hat. Ich würde Dir allerdings den Zugang via WinPoET nahelegen (siehe: Du
weißt schon, wo). Dabei kommt nämlich ein Fenster zum Vorschein, das - zu Infozwecken - die ständig aktualisierten
Verbindungsdaten anzeigt, also, Minimum, Maximum, Durchschnitt, MB Daten bewegt, für jeweils Up und Down. Ich weiß nicht,
ob das DFÜ-Dingens ebenso auskunftsfreudig ist.
Ansonsten könnte ich auch nichts anderes sagen als die anderen hier.
Ohne grüne SYNC-LED ist aber alles nichtig´ Theorie. Da es sich bei den entsprechnden Telekom-Supportnummern sämtlich
um 0800er Anschlüssen handelt, kostet es außer Zeit nichts.
Und für das Nervenkostüm ("x Leute angerufen, x+y Auskünfte erhalten!") gibt es Trösterlies in fester, weicher und flüssiger Form...