Internetanschluss und Tarife 23.324 Themen, 97.943 Beiträge

Trojaner per Napster??? Artikel in der "Welt"

Dr. Rübenmus / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Leute...was ist denn davon zu halten??? Stimmungsmache???


Napster kämpft gegen Bomben

Gegner der Tauschbörse schmuggeln gefälschte MP3-Dateien ein

Von Thomas Heuzeroth

Ein Raunen geht durch die Napster-Gemeinde. Während sich die Gerichte mit der Legalität der Musik-Tauschbörse auseinander setzen, haben Napster-Gegner ihren Kampf bereits in die eigenen Hände genommen. Das Netzwerk muss sich jetzt mit Subversion herumschlagen, der MP3-Dienst ist schlichtweg unterwandert. Als Waffen setzen die selbst ernannten Schützer des Copyrights "Napster-Bomben" und "Trojanische Pferde" ein - oder sie legen einfach "Kuckuckseier".

Die Anleitung zum Napster-Bombenbau gibt die kalifornische Rockband "The Tabloids" auf ihrer Website www.---.com, die inzwischen zu einem Tummelplatz für Napster-Gegner geworden ist. Napster-Bomben sind MP3-Songs, deren Inhalt verändert wurde. So sehen die Dateien im Netzwerk zwar normal aus, beim Abspielen ertönt jedoch nur akustischer Schrott aus den Computer-Lautsprechern. Der neuste Song der "Beastie Boys" schallt dem Urheberrechtsverletzer als vierminütiges Hundegebell mit Sirenengeheul entgegen. Eine "teuflisch clevere Attacke", wie es auf der Website heißt.

Die Rache der Napster-Gegner geht aber noch weiter: Internet-Nutzer werden aufgefordert, Trojanische Pferde in das Napster-Netzwerk einzuschmuggeln. Nach dem Download lassen sich die Musikstücke dann normal abspielen. Erst nach 30 Sekunden unterbricht eine Stimme den Song und bezichtigt den Zuhörer des Diebstahls. Die MP3-Datei ist dadurch unbrauchbar, das Herunterladen reine Zeitverschwendung.

Wie sehr diese gefälschten Dateien die Napster-Nutzer ärgern, musste auch Michael Fix aus New Paltz bei New York erfahren. Nachdem er das "Cuckoo's Egg Project" (Kuckucksei-Projekt) gegründet hatte, bekam er Drohanrufe und Hackerangriffe auf seine Website (www.---.com/cuckooegg). Fix gibt dort eine detaillierte Anleitung zum Bau von Kuckuckseiern, die in das Napster-Netz gelegt werden. Wer ein solches Ei öffnet, hört minutenlang die Geräusche einer Kuckucksuhr. Da viele Napster-Nutzer ihre heruntergeladenen MP3-Dateien nicht sofort abspielen, werden diese unbemerkt der Tauschbörse wieder zur Verfügung gestellt - und verbreiten sich in rasanter Geschwindigkeit.

Obwohl Fix nach eigenen Angaben bereits mehr als 90 Eier kreiert und in den Netzen von Napster, Gnutella und Freenet abgelegt hat, hält sich die Zahl der Bomben und Kuckuckseier in den Musiktauschbörsen mit höchstens einigen Tausend in Grenzen. Zum Vergleich: Allein Napster hat bereits mehr als 20 Millionen Nutzer. Beobachter gehen deswegen von keiner großen Gefahr für die Systeme aus.

...ich hoffe doch, es IST ´n Windei?!

bei Antwort benachrichtigen
Svensson666 Dr. Rübenmus „Trojaner per Napster??? Artikel in der "Welt"“
Optionen

Will ich auch hoffen, denn Napster ist mit das Beste was einem so in der letzten Zeit wiederfahren konnte. Und das irgendwelchen Leuten Geld durch die Lappen geht glaube ich auch nicht, weil es qualitativ immer ein Verlust ist. Also ich jedenfalls kaufe mir was mir wirklich gefällt. Aber es gibt auch so viele Stücke die nicht mehr erhältlich oder sehr schwer erhältlich sind, und die kann ich mir, Napster sei Dank, trotzdem organisieren...
Miese Masche, aber da 20 Mio User für sich sprechen glaube ich auch nicht das es grossartig mit diesen Aktionen eskalieren wird.
Und ich liebe Hacker die unsere Gemeinde gegen so einen Humbug unterstützen, da ich leider selber nicht dazu fähig bin!!!


bei Antwort benachrichtigen