Moin,
ne Menge bla. Um es nochmal abzukürzen: Es ist auf jeden Fall sinnvoll, zunächst den vram zu deaktivieren und zu defragmentien um dann anschließend den vram fest zu adressieren. Diese Vorgehen führt dazu, daß der vram nicht fragmentiert ist, so daß die Platte nicht ständig von einem Ende zum anderen muss, um Dateien auszulagern, die etwas größer sind...das beschleunigt das System um einiges.
Wenn dazu der vram dynamisch ist, benötigt Windoof ständig Resourcen um die Positionen zu adressieren. Deshalb sollte man unfragmentierten Festplatten-Platz fest als vram (also Ober- und Untergrenze gleich) festlegen. Als Nenngröße nimmt man der vorhandenen Arbeitsspeicher mal zwei.
Zum Festplatten-Cache: Da kann man getrost auf das Proggi Cacheman vertrauen.
Gruß, Moinauch