Allgemeines 21.950 Themen, 147.866 Beiträge

Grosses Problem mit der MP3- Wiedergabe! Profis sind gefragt!

General Perez / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit ich mir einen neuen Power-PC zugelegt habe, knistern, blubbern und quietschen alle meine Musikstücke! Bei meinem alten PC gab es keinerlei Probleme. An den Dateien liegt es NICHT, denn die sind alle handverlesen (ca. 3000 Stück), und waren bisher vollkommen fehlerfrei. Es traten auch keine Fehler beim Überspielen oder dergl. auf, denn die Platte mit den MP3s wurde unverändert in den neuen PC übernommen, ausserdem sind alle Backups auf CD und alle anderen Quellen (Internet oder frisch von CD encodiert) ebenfalls betroffen. Auch an der Karte liegt es nicht (TerraTec DMX), denn die habe ich ebenfalls von meinem alten PC übernommen. Ausserdem habe ich vier unterschiedliche Soundkarten getestet, ist mit allen dasselbe. Nun habe ich festgestellt, dass "frische" Wave- Dateien bzw. Audio-CDs NICHT betroffen sind! Daher scheidet auch elektromagnetische Einstreuung aus. Lediglich alle komprimierten Formate sind "gestört". Also sowohl MP3, als auch WMA, VQF und alles andere. Bitrate, Encoder und vor allem auch der Player spielen dabei keine Rolle, alles schon durchgetestet! Auch bei Re-Konvertierungen zu Wave ist das Problem vorhanden. Da die Fehler also beim rechnerischen Dekomprimieren auftreten, noch bevor die Soundkarte ins Spiel kommt, und die CPU (jetzt AMD TB 800, vormals P II 233) quasi das einzige ist, das sich von den an der Musikwiedergabe beteiligten Komponenten in meinem neuen PC verändert hat , gehe ich davon aus, dass es am Zusammenspiel von Decoder und CPU liegen muss. Weiss jemand Rat? Was kann ich unternehmen, um dieses untragbare Problem zu umgehen???

Danke!

bei Antwort benachrichtigen
General Perez (Anonym) „Hi !Nun,also dein Power-PC scheint also kein echter Power-PC zu sein,sondern ein...“
Optionen

Ich habe bereits mehrmals neuinstalliert! Und es ist tatsächlich ein Power-PC *g* - konzipiert für DVD und Spiele...

Hier der aktuelle Stand des Problems - eine Lösung scheint nicht in Sicht!

Seit ich mir einen neuen PC zugelegt habe, knistern, blubbern, galoppieren und quietschen alle meine Musikdateien! Bei meinem alten PC gab es keinerlei Probleme. An den Dateien liegt es NICHT, denn die sind alle handverlesen (ca. 3000 Stück), und waren bisher vollkommen fehlerfrei. Es traten auch keine Fehler beim Überspielen oder dergl. auf, denn die Platte mit den MP3s wurde unverändert in den neuen PC übernommen, ausserdem sind alle Backups auf CD und alle anderen Quellen (Internet oder frisch von CD encodiert) ebenfalls betroffen. Auch an der Karte liegt es wohl nicht (TerraTec DMX), denn die stammt ebenfalls von meinem alten PC. Ausserdem habe ich bisher zwei Soundkarten getestet, und es ist mit beiden dasselbe. Zudem habe ich festgestellt, dass "frische" Wave- Dateien, bzw. Audio-CDs NICHT betroffen sind! Daher scheidet auch elektromagnetische Einstreuung aus (aber danach hört es sich sowieso nicht an). Lediglich ALLE komprimierten Formate sind "gestört". Also sowohl MP3, als auch WMA, VQF und alles andere (auch die Tonspur von Videos und DVDs). Übrigens sind die Störgeräusche nur selten reproduzierbar, fallen also (mit Ausnahme besonders markanter Schnitzer) bei jedem Abspielen etwas anders aus. Nebenbei gesagt, habe ich alle Spuren ausser Wave grundsätzlich gemutet, wenn ich sie nicht brauche! Ausser ich höre Audio-CDs von einem CD-ROM, die aber - wie gesagt - fehlerlos klingen. Und zwar sowohl analog über die Soundkarte, als auch digital mit dem "CD Reader" über Winamp. Und ob ich die Ausgabe von Winamp über den Wave-Mapper oder direkt über die Karte laufen lasse ist auch egal. Bitrate, Encoder und vor allem auch der Player spielen dabei kaum eine Rolle - da gibt es nur minimale Unterschiede. Ich glaube, dass ich fast ein Dutzend Player durchprobiert habe. Auch bei Re-Konvertierungen zu Wave ist das Problem vorhanden, aber das ist ja quasi dasselbe wie Abspielen. Interessanterweise - und das ist das schlimmste - sind die Nebengeräusche bestimmt dreimal so stark als sonst, wenn die Dateien auch auf dem neuen PC komprimiert wurden (egal auf welche Weise oder womit)! Aus diesem Grund vermute ich auch, dass die Fehler beim reinen Rechenvorgang entstehen. Und da die CPU (jetzt Athlon TB 800, vormals P II 233) quasi das einzige ist, das sich - von den an der Soundausgabe beteiligten Komponenten - in dem neuen PC verändert hat, gehe ich davon aus, dass es am Zusammenspiel von Decoder und CPU, oder auch nur an der CPU liegen muss. Möglicherweise auch am Mainboard. Seltsamerweise laufen alle nur denkbaren sonstigen Anwendungen absolut einwandfrei - keine Abstürze, keine anderen Fehler. Nur die En- und De-Kodierung von Tonmaterial ist völlig unbrauchbar. Wer weiss Rat???

Einige bisherige Antworten:

das hört sich nach einem Problem mit VIA-Busmaster an.. am besten den Busmastertreiber installieren ( VIA 4 in 1 ). Das Problem ist bekannt bei Terratec und Creative.

ich tippe auf defekte bzw inkompatible hardware.
dann würde der recher aber meistens unverhältnismäßig oft abstürzen (bei einem speicherproblem etwa oder wenn der porzessor einen "knacks" hat).

Hmm wenn ich mir das alles so durchlese kanns eigentlich sehr wahrscheinlich nur noch irgendwas mit den IRQs / DMA zuleitungen auf dem Mainboard sein, die Mist bauen - eventuell futsch sind. Du hast ja echt alles probiert was geht in sachen gfx / soundcard komponenten. Ich würd' versuchen das Asus-M-Board umzutauschen / auszutauschen und die Windows-installation genau gleich zu lassen. Ich könnt wetten, daß der Fehler dann weg ist...
Ist echt nen fieser Fehler das ding... mein Tip momentan halt Mainboard.. :)

>Okay, das werde ich vielleicht auch machen. Du meinst also, der
>Prozessor selber kann nix damit zu tun haben?

Ne Prozessor kann es eigentlich nicht sein - wenn der ne Macke hätte wäre
das System ansonsten sehr viel instabiler...

>Doch wenn es evtl. am Mainboard liegt, wieso sind dann frische Waves okay?
>Wieso ist nur das en- und de-kodieren betroffen????

stimmt auch wieder... schonmal probiert den Prozessor runterzutakten?
Irgendwas scheint trotzdem mit dem Motherboard zu sein, vielleicht ist die
Taktung nicht stabil - wobei dann das System abschmieren müßte... alles
SEHR komisch.
Hab gerade nochmal überlegt - eventuell kann es natürlich schon nen
kaputter prozessor sein:
Wenn z.B. die 3DNow instruktioonen oder die FPU der CPU im arsch sind, dann
ist das system vielleicht nicht instabil aber das Dekodieren ist
futsch.. nimm mal einen ganz alten MP3-Player, der ganz sicher keine 3D
now benutzt und schau mal was da dann passiert

>Also ich glaube eines können wir schon mal festlegen:
>
>Entweder Mainboard oder CPU. Oder?

Richtig...
eventuell die Treiber fürs Motherboard...

bei Antwort benachrichtigen