Hi !
Ja, das siehst Du falsch....
Ich erkläre es jetzt mal etwas ausführlicher :
Die Taktfrequenz eines Prozessors ergibt sich
aus dem Produkt von FSB [= Bustakt des Mainboards ]
und Multiplikator. Dieser Multiplikator ist fest und
unveränderlich in den modernen Intel-Prozessoren
verankert, die Einstellmöglichkeiten des Mainboards
werden von der CPU ignoriert !!! Wenn der Multiplikator
x6 vorliegt, dann ergibt das beim 66er Bustakt 400 MHZ
Prozzitakt und beim 100er Bustakt eben die 600 MHZ...
Nur die ganz alten PIIs mit dem 66er Bustakt benötigen
den Boardmultiplikator, und die gab es nur bis 333 MHZ,
alle anderen PIIs, PIIIs und jeder Celeron hat den Multi
schon im Prozzi drin...daher kann man beispielsweise auch
jeden Celeron-1auf diesem Board einsetzen, obwohl diese
CPUs höhere Multiplikatoren ( der 400 hat den x6, der 433er
mit x 6,5, der 466er mit x7, etc.... ) haben als auf dem Board
verzeichnet sind...und diese Dinger laufen auch... :-)))
Nimmst du dagegen den PIII 600 B, so hat dieser Prozzi den
Multiplikator x 4,5 , weil der für den 133er Bustakt konstruiert
ist [ 4,5 x 133er FSB = 600 MHZ CPU-Takt ] . Beim 100er Bustakt
hast Du damit nur 450 MHZ, also nimm dann schon den PIII 600
( ohne irgendwelche Zusätze wie "E" oder "B", dann hast Du auch
den richtigen Prozzi mit 512 KB Cache und dem Multiplikator x6
beim 100er Bustakt......
cu Bavarius