Hallo
        
        
          Hol Dir von NVidia die Linux-Treiber .094, am besten das src-Paket. Dann installier Linux 7.0, ohne sax2
          zu starten. dann install den Nvidia-src-Treiber wie beschrieben (Englisch). Wenn das fertig ist reboote.
          Melde Dich unter root an und gib lsmod ein. Ist agppart und NVDriver in der Liste, wenn nicht dann
          editiere die /etc/rc.config.d/boot.local und trage am Ende folgende Zeilen ein:
          insmod agppart
          insmod NVDriver
          und reboote erneut. Jetzt geh in das Verzeichnis /usr/X11/lib/modules und benenn nv_drv.o in nv_drv.x um
          und starte sax2 -f. Danach kannst Du als Grafik-Treiber nvidia auswaehlen und je Farbpalette die gewuenschte
          Aufloesung, z.B. alle nur 1024x768, aendern. In den Experteneinstellungen muss in jeder Auswahl auto
          stehen. Wichtig ist die Auswahl des Monitors bzw. die Anpassung der angezeigten vsync/hsync-Werte. Die
          koennen manuell geaendert werden, indem man die Maus an das Ende eines Eintrags klickt, nicht markiert,
          und per Backspace-Taste die Eintraege entfernt und neu eingibt, immer im Format xx.x-xx.x. Wenn jetzt per
          weiter der finish gedrueckt wird und sich das Bild aufgebaut hat, ist Teil 1 schon mal erfolgt. Nach Abspeicherung
          editier jetzt noch die /etc/X11/XF86Config und trage bei den Modulen zusaetzlich "glx" als weitere Zeile ein
          und marschier dann weiter zum Monitor und gib die Startwerte fuer vsync/hsync erneut ein, stehen auf 0.
          Ist zwar alles etwas umstaendlich, aber der XFree4.x-Treiber (nv_drv) vertraegt sich nicht mit GeForce 2.
          CU