PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.856 Beiträge

Netzteillüfter ist zu laut

Cypher (Anonym) / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
ich denke darüber nach den lärmigen Lüfter meines (230W)-Netzteiles
auszutauschen. Und zwar denke ich an einen Papst 8412NGL.
Hat jemand Erfahrung mit dem Teil? Oder wo man es günstig kriegen kann? Was muss man beim Austausch beachten - sicherheitstechnisch?
Bin dankbar für jeden Tip!

Danke

bei Antwort benachrichtigen
steely Cypher (Anonym) „Netzteillüfter ist zu laut“
Optionen

Finger weg von den Papst-Lüftern! Die Teile lügen. Ich habe bei zwei Rechnern einen temperaturgeregelten Papst-Lüfter ins Netzteil eingebaut und keine guten Erfahrungen gemacht. Ein Rechner war ein Mailboxrechner (TinyBox), der danach auch ziemlich leise war. Nach ca. einem halben Jahr war dann auch die Festplatte kaputt, weil überhitzt. Mit einem no-name-Taiwan-Lüfter für DM 19.- ist der Rechner dann mit neuer Festplatte im 24-Stunden-Dauerbetrieb über 1 Jahr lang problemlos gelaufen. Der andere Rechner war der, auf dem ich programmiere. Gut, nach dem Umbau war er leiser! Dafür waren dann MO-Disketten oder CD-ROMs, wenn ich sie länger als 5 Minuten im Laufwerk ließ, mehr als nur handwarm (Glücklicherweise habe ich noch keinen Athlon...). Nachdem ich letzte Woche dieses Netzteil - wegen Umbau des Gehäuses auf ATX - gegen ein Enermax-Netzteil ausgetauscht habe, ist der Rechner wieder lauter (allerdings in einem eher angenehmeren Frequenzbereich) und Disketten oder CDs bleiben deutlich kühler, unahbhängig davon, wie lange sie in den Laufwerken stecken... Wahrscheinlich ist diesem Rechner durch den Papst-Lüfter nur deswegen kein Schaden zugefügt worden, weil er ein ziemlich geräumiges Gehäuse hat. Ich würde nach einem temperaturgeregelten Lüfter aus Fernost Ausschau halten, "Made in Germany" ist für Qualität schon lange keine Garantie mehr. Sicherheitstechnisch gilt folgendes: Wenn Du Dir zutraust Dein Bügeleisen zur reparieren, kannst Du das mit dem Netzteil auch. Vor dem Aufmachen würde ich es allerdings einige Stunden im stromlosen und vom Netz getrennten Zustand ruhen lassen (Vor allem wenn's ein ATX-Teil ist).

bei Antwort benachrichtigen
genau...so siehts aus (Anonym)