Linux 14.981 Themen, 106.344 Beiträge

Ein paar Fragen zu Suse 7.0 (PC-Welt)

Camino / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich hab mir Suse 7.0 mit Star-Office 5.2 von der PC-Welt-CD installiert. Da ich von Linux keine Ahnung habe, muß ich nun einige Hürden überwinden.
1. Mein Drucker (HP 895Cxi) ist Linux nicht bekannt. Ich hab ihn als HP 890 angemeldet. Es wird zwar eine Testseite ausgedruckt, darauf sind aber nur ein paar Linien zu erkennen. Ist das normal?
2. Was muß ich tun, um diesen Drucker unter Star-Office zu betreiben? Eine Testseite wird nicht ausgedruckt.
3. Ist das Startmenü immer so unübersichtlich? Ich hab eine ganze Weile gebraucht, um die Office-Installation in die Gänge zu bekommen.
4. Ist Linux eigentlich langsamer als Win? Als ich im Startmenü den Punkt fand, um Star-Office zu installieren, klickte ich auf den Menü-Punkt. Danach tat sich erstmal nichts. Mein Rechner ist ein PII 233 Mhz mit 64 MB Ram. Reicht das etwa nicht? Irgendwo hab ich mal gelesen, das Linux nicht so hardwarehungrig ist.
5. Gibt es einen Datei-Manager, der mit dem Explorer vergleichbar ist?

So, das sind zunächst meine Fragen. Ich bin sicher, ind den nächsten Tagen kommen noch mehr. Für die Beantwortung meiner Fragen danke ich schonmal im voraus.

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Camino „Hallo Zaphod,ich hab mir schon gedacht, dass Du der Erste bist, der mir...“
Optionen

Hallo camino,
kurze Antwort:
Filter: unter Linux druckt ein Drucker über einen sogenannten aps-Filter, d. h. das System erzeugt postscript-Dateien, die dann gedruckt werden. Wenn du Streifen siehst, funzt der Drucker, aber nicht der Filter ;-(
KDE loswerden: im Yast grafisches Login deaktivieren (macht die Kiste sowieso nur langsamer!), danach neu booten (oder als root mit init 2 runlevel wechseln - aber machen wirs am Anfang nicht zu kompliziert -, KDE kann von der Textkonsole mit startx gestartet werden!
Dann XFCe downloaden, mit tar xvfz namedesarchives entpacken, in das entstandene Verszeichnis wechseln, README- und INSTALL-Dateien lesen, mit ./configure konfigurieren, mit make kompilieren, dann mit su ENTER rootpasswort root werden und mit make install installieren!
dann mit exit wieder User werden, KDE beenden (falls du überhaupt drin warst) und auf der Konsole das Installationsskript aufrufen (welches und wo steht im Readme) ;-)
Dann kannst du mit einem erneuten startx gleich deinen leichtgewichtigen Desktop genießen ;-) Die KDE-Anwendungen kannst du natürlich auch da verwenden - sie werden höchstens schneller *gg*
Falls dir das Ding wider Erwarten nicht gefällt - ein Uninstallskript stellt den alten Zustand wieder her (siehe README)
Have fun,
Z.

bei Antwort benachrichtigen
Linux ohne KDE ? (Anonym)