Die maximale Downloadgeschwindigkeit ist gar nicht so einfach zu
ermitteln. Hier ein paar Daumenregeln...
56k bedeutet 56 kBit/s also 56*1024 Bits/s = 57344 Bits/s
Erste Annäherung: Ein Byte = 8 Bit
57344 / 8 = 7168 Byte/s
7168 / 1024 = 7 kB/s
Das theoretische Maximum ist also 7 kB/s
Erste Komplikation:
Nicht jedes Bit kann in jedem Modus für die Übertragung von Daten
verwendet werden. Je nach verwendetem Protokoll werden Bits zur
Synchronisation benötigt. (Angaben wie '8n1' lesen sich als
8 Datenbits, keine Paritätsbit, 1 Stopbit. Hier werden also
9 Bits benötigt um 1 Byte zu Übertragen)
Leider muss ich bei aktuellen Modemprotokollen passen, ich vermute aber, daß die inzwischen alle mit synchroner Übertragung arbeiten, also keine Start- Stop- oder Paritätsbits mehr benötigen.
Zweite Komplikation:
Normalerweise wird zwischen Dir und Deinem Provider eine ppp
Verbindung aufgebaut. Die Daten werden also nicht "roh" sondern
in TCP/IP Pakete verpackt übertragen. Je nach vereinbarter Paketgröße gehen mehr oder weniger große Teile der Bandbreite für Paketheader
verloren. (näheres kann in einschlägigen RFCs nachgelesen werden.)
Dritte Komplikation:
Auch für den Dateitransfer wird ein Protokoll verwendet. (Normalerweise HTTP oder FTP) Es gehen wieder Teile der Bandbreite
für Header, Steuersequenzen, Fehlerkorrektur usw. drauf. Daumenregel:
FTP ist besser, da es m.W. größere Pakete verwendet.
j.