Hallo
Die Dipp-Schalter am externen Gehaeuse dienen zur Einstellung der erforderlichen eindeutigen SCSI-ID von aussen.
Diese ID darf fuer jedes Geraet nur einmal vergeben sein, wobei 7 dem Controller gehoert. Am besten Du schraubst
das Erbe mal auf und siehst Dir die interne Verkabelung an. Ist der Dipp mit den Geraeten verbunden, dann pruef
mal welche Leitung zu welchem Geraet geht und aussen zugeordnet ist. Ist er nicht angeschlossen muss jedes
Geraet auf seine bisherige ID (Jumper) ueberprueft werden. Desweiteren ist es wichtig nachzusehen, ob und welches
Geraet terminiert (Jumper) ist, denn dann kann einer der beiden 50'er-Anschluesse nicht weiter genutzt werden.
Am besten die Terminierung am Geraet selbst entfernen und extern einen passenden (aktiven) Terminator
aufstecken (Anschluss ist dann egal). Damit ist eine externe Erweiterung, z.B. mit einem Scanner, moeglich.
In Sachen PCI-Controller: Je nachdem was spaeter noch alles dazu kommen soll, reicht dafuer ein U-SCSI. Soll
in Zukunft aber auf 64-BIT-PCI bzw. auf U-160 umgestiegen werden, dann sollte man gleich einen U-160'er
kaufen, der allerdings nicht ganz billig, aber abwaertskompatibel zu allen bisherigen Standards ist. Auch
sollte man darauf achten, das der Controller ein Flash-Bios hat, man weiss ja nie :-)
Um den Aufwand zu verringern reicht eigentlich jeder Controller, der einen externen 50-Pol-Ausgang hat,
obwohl die meisten neuen einen 68'er haben. In jedem Fall ist es natuerlich erforderlich ein passendes
externes Kabel erst dann zu kaufen, wenn man weiss welchen Controller man nimmt. Deshalb auf alle Faelle
den Aufbau der Erben-Buchse beim Kauf nicht vergessen, auch wegen dem (aktiven) Terminator.
ciao