Internetanschluss und Tarife 23.319 Themen, 97.871 Beiträge

Hat jemand ne AT-Befehlsliste?

(Anonym) / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Will das Modem konfigurieren, so, dass die Abgangsnummer nicht die Hauptnummer, sondern ne Nebennummer ist.
Beim ISDN isses aber so, dass die Abgangsnummer fürs DFÜ immer die Hauptnummer ist.
Wer kennt den AT-Befehl?

Tschau

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Nachtrag zu: „Hat jemand ne AT-Befehlsliste?“
Optionen

AT-Befehl Wert Bedeutung
ATS0= 01 0 = Ausschalten AUTOANSWER (Standard)1 = Anschalten AUTOANSWER
ATS2= 43 Verwendeter ASCII-Code für Fluchtsequenz (Escape Sequence)
ATS3= 13 Code für CR
ATS4= 10 Code für LF
ATS5= 8 Code für BS
ATS12= 100 Zeitintervall für Fluchtsequenz (Escape Sequence)
ATS30= Errorlevel:
0 no_at_command; syntax, illegal_register_value, command_not_executed
1 unknown_command_parameter
2 unknown_command
ATS31= 0 Protokoll: X.75 (Standard)
1 Protokoll: HDLC
2 Protokoll: V.110
3 Protokoll: Fax G3
4 Protokoll: TEL
5 Protokoll: X.25
7 Protokoll: V.120
8 Protokoll: Modem analog (V.32bis)
ATS35= 14400 Baudrate
ATS36= 0 Parität: none (Standard)
1 odd
2 even
ATS37= 0 StopBits: 1 Bit (Standard)
1 2 Bits
ATS38= 0 Datenbits: 8 (Standard)
1 Datenbits: 7
ATS41= 0 B1-Protokoll: setzt X.75 (Standard)*
ATS42= 0 B2-Protokoll: setzt X.75 (Standard)*
8 B2-Protokoll: setzt X.75/V.42bis Datenkompression*
ATS43= 0 B3-Protokoll: setzt X.75 (Standard)*
ATS44= 2 CIPValue: setzt X.75 (Standard)*
ATS45= 2048 Blockgröße (Framesize)
ATS48= 1 Setzt den Controller (bei aktiven Controllern)
ATS49=

bei Antwort benachrichtigen