Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Windows98-Installation auf neuer Festplatte

Knocki / 1 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ,ich habe folgende Probleme:

1. Ich habe mir eine neue Festplatte gekauft und habe auf dieser nun Windows98 neu installiert. Habe am ersten IDE-Controller beide Festplatten (die neue natürlich als primary) und am zweiten Controller zwei CD-Laufwerke. Nun steht im Gerätemanager das der erste IDE-Controller nicht vorhanden bzw. nicht funktoniert, auch stehen unter Laufwerke keine meiner Festplatten - aber sie funktionieren (auch im Explorer wird alles korrekt angezeigt). Vielleicht hat jemand eine Lösung - wer weiß wie lange die Platten so noch funktionieren.

2. Spielt es von der Geschwindigkeit er eine Rolle ob die Festplatten an einem IDE-Controller hängen (eine von beiden ist schneller) ?

3. Im Gerätemanager unter Leistungsmerkmale erscheint bei jedem Festplattenlaufwerk die Meldung "Laufwerk sowieso verwendet Dateisystem für MS-DOS-Kompatibilitätsmodus". was hat das mit diesen Meldungen auf sich.

Danke im Voraus - Knocki

kk (Anonym) Knocki „Windows98-Installation auf neuer Festplatte“
Optionen

hi,
das spielt schon eine rolle. ich schätze, da ist ein problem mit dma in windows. geh mal ins bios und deaktiviere den udma support. schau nach, ob jetzt unter leistungsmerkmale der dos-komp.-modus weg ist und die festplatten wieder normal angezeigt werden. falls ja, dann liegt das problem wahrscheinlich daran, daß deine neue platte udma66 oder gar 100 hat, dein controller aber nur udma33. falls das bios dann trotzdem udma66 detektiert, will windows in den pio-modus, weil der controller halt kein udma66 kann. wenn das dma-häckchen in windows gesetzt ist, kann es zu dem von dir geschilderten problem kommen. lösung um trotzdem das dma nutzen zu können: hol dir vom festplattenhersteller ein tool, mit dem du die platte auf udma33 (=ultra ata33) schalten kannst (falls support disk vorhanden, müßte das tool auch drauf sein). dann kannst du den udma-support im bios wieder einschalten und im windows-gerätemanager das dma-häckchen für die festplatten setzen.
hope this helps