Archiv SCSI 2.798 Themen, 12.895 Beiträge

Umstieg von IDE auf SCSI, Hilfe für einen Neuling bzügl. HD

Fonzi / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Grüß euch Leuts!

Ich plane in abshebarer Zeit einen Umstieg von IDE zu SCSI, d.h. um genauer zu sein soll es ein Mischsystem aus IDE und SCSI werden, da ich meine "alte" große IDE Platte im System belassen möchte.
Da ich mich auf dem SCSI-Gebiet überhaupt nicht auskenne habe ich nu folgende Fragen:
1. Zu welchem Controller würdet ihr mir Raten UW-SCSI oder U2W, Ultra 160 lassen wir mal aussen vor, finde ich für Homeuser und preislich entschieden überdimensioniert.?
2. Eine IBM Festplatte soll es natürlich werden (da ich mit denen bei IDE nur gute Erfahrungen gemacht habe), fragt sich nur welche?
Um die 9GB sollen erstmal reichen.
3. Ich habe ein Asus K7V mit nem 800er Athlon, im Bios kann man was zu SCSCI einstellen, laut Handbuch ist wohl schon ein Symbios SCSI-Bios auf dem Mobo., was ist davon zu halten?
4. An was habe ich noch zu denken bei einem Umstieg (bei Brenner und CD-ROM bin ich mir schon sicher was es werden soll)?

Tja, ich wäre für viele Threads sehr dankbar, hoffe auch mein Fragenkatalog nervt nicht zu sehr ab ;-))!

Fonzi

Fonzi Neu „zu 1. Würde ich auch sagen, U160 ist n büschn groß. Ob UW oder U2W ist aus...“
Optionen

Super, danke für die ausführliche Antwort. Zu dem K7V nochmnal, ich hatte zuvor mal ein Asus P3BF, da gab es im Bios eine ähnliche Einstellung, ich glaube auf dem Board gibt es einen Chip mit nem SCSI-Bios, aber keinen Controller, den muss man noch besorgen, allerdings muss der dann nicht zwingend ein bootfähiges Bios haben, zumindest habe ich das so verstanden *gübel*.
Ja den Umstieg wollte ich so oder so langsahm angehen lassen. Zunächst wollte ich mir mal nen Brenner holen, da ich da SCSI vorziehe, muss ich mir eh nen Controller holen. Nach und nach will ich dann aufrüsten, allerdings preisbewusst.

THX
Fonzi