Audio-Hardware 6.467 Themen, 21.648 Beiträge

MIDI-Keyboard an SB Live! Value - warum klappts nicht ?

(Anonym) / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi !!!

Hab mein Midi-Keyboard (Generalmusic CD2) mittels Midi-Kabel (original Creative) an meine SB-Live! Value gehängt, leider tut sich da rein gar nix. Auch wenn ich, so wie's auf der Creative-Website beschrieben ist, den Midi-Eingang mittel Creative Keyboard testen will, hört man gar nix. Da die Anleitung des Keyboards in dieser Hinsicht etwas beschissen ist, frage ich also nun: Muß ich das Keyboard noch irgendwie in Windows installieren oder sonstige versteckte Einstellungen vornehmen ?

Thnx im Voraus,
ColdSteel

bei Antwort benachrichtigen
Klaus und Grasso (Anonym) Anonym „Das Keyboard mußt du nicht installieren, aber du solltest ein Tool haben, um...“
Optionen

> Hi !!!
>
>
> Hab mir mal das Tool von technotoys.com besorgt, da wird aber rein gar
> nichts angezeigt (wenn ich alles richtig gemacht hab). Auch wenn ich
> ne Midi-Datei über den Midi-Out wiedergeben will, ist nichts zu hören.
> Hab die original SB Live! Value, vor nem Jahr gab's die Player 1024
> noch nicht, soweit ich weiß.
> Help, woran könnte es denn noch liegen. Muß ich das Keyboard noch
> irgendwie in einen speziellen Midi-Play Modus bringen oder sowas ? Wie
> gesagt, das Handbuch kann man durch die Pfeife rauchen.
>

Hi Klaus! Probier´s mal mit dem Tool (für "Real-DOS", also nicht im DOS-Fenster) hier: grassomusic.de/download/midi-mon.exe Es stürzt manchmal beim ersten übertragenen MIDI-Befehl ab (z.B. bei "Active Send", das MIDI-Geräte normalerweise alle 1/4 Sekunde als "Lebenszeichen" senden), aber dann weißt du zumindest, daß die MIDI-In-Hardwareverbindung steht.
Eine andere Sache ist ein Widerstand auf der SB live, der bei meiner Karte vom Bestückungsroboter zerbrochen worden war, weil er etwas höher als die anderen Widerstände ist. Er versorgt das MIDI-Adapterkabel mit +5V, und auch die Funktion des Joysticks ist davon abhängig. Der Wert ist 1 Ohm, läßt sich leicht reparieren., wenn man achtgibt, benachbarte Leiterbahnen nicht kurzzuschließen.
Das Keyboard selbst sollte eigentlich immer auf MIDI-Kanal 1 senden, aber zieh dir auch mal eine Anleitung "MIDI für Newbies" rein, wenn du damit noch nicht so recht klarkommst.

bei Antwort benachrichtigen