Hi !
Natürlich hat ein fetter PIII mehr Dampf als ein noch so
geclockter Celeron, ein auf 850MHZ hochgejagter Celli
kommt in etwa auf die Leistung eines PIII 700/ 100 MHZ
bzw. des PIII-667/133 MHZ... Vergleiche auch :
http://www.tomshardware.de/cpu/00q3/000724/index.html
http://www.tomshardware.de/cpu/00q3/000711/index.html
Ich persönlich bin der Ansicht, daß eine dicke CPU zwar
schon ordentlich was bringt, aber wenn man diese (wie beim
Aldi-Rechner mit mäßiger Peripherie) kombiniert, verpufft
die Leistung...lieber einen Celli hochjagen und die gesparte
Kohle in eine gescheite Graphikkarte und ordentliche RAM-
Bausteine reinstecken, dann hat man mehr davon....Lass die
Zeit für Dich laufen, die Prozzis werden nicht teuerer, und ob
Du jetzt ein paar Frames beim Q3A mehr hast oder nicht, ist
doch eigentlich egal, solange das Game flüssig läuft...
Erst wenn die CPU zum Flaschenhals wird, kannst Du immer
noch gegen einen [ dann hoffentlich billigen.. :-))) ] PIII aufrüsten.
Wie es mit der aktuellen Verfügbarkeit der Celeron 566 ausssieht,
kann ich Dir leider nicht sagen, bei den Kühlkörpern empfehle ich
Dir z.B. diesen Artikel:
http://www.hardtecs4u.com/Tim/coolershoutout2/coolercharts.htm
cu Bavarius
PS: Ich hab einen Celli 400@600+Golden Orb+Elsa Erazor III Pro,
das System reicht immer noch vollkommen aus, um meine Kumpels
[ und die haben teilweise Gigahertz-Athlons und GeForce-Gra-karten...]
auf einer LAN-Session beim Q3A ordentlich abzuledern...
Mit ´ner flüssigen Framerate fällt das natürlich leichter, aber ich mach
mal den Vergleich mit dem Motorsport : Was helfen 400 Pferdestärken
unter der Haube, wenn ein Esel am Steuer sitzt ?? Die Frames sind
nicht alles, auf die Taktik kommt es an.... :-))))