Archiv Extrem-Tuning, Overclocking, Modding 6.405 Themen, 32.488 Beiträge

An die k6-Dosenöffner- Hat eigentlich schon mal jemand ...

McCormick / 4 Antworten / Flachansicht Nickles

ich habe eigentlich bisher immer davon abgesehen, die platte meines k6-2 zu entfernen. da ich angst hatte den die mit einem wackeligem kühler zu beschädigen. jetzt habe ich aber ein foto von einem duron gefunden. der sieht einem geköpftem k6 sehr ähnlich. mit einem unterschied. man hat vier gummiepuffer angebracht, um den kühler gerade zu halten. hat schon mal jemand so eine stütze an seinem k6 angebracht?
http://62.26.211.77/
over&out McCormick

Moinauch McCormick „An die k6-Dosenöffner- Hat eigentlich schon mal jemand ...“
Optionen

Moin,
ich hab das mit meinem Celli2 gemacht...und jetzt kommts:
Bei meinen DocMartens geht immer zuerst die Innensohle kaputt (wer kennt das nicht!). Deshalb hab ich mir dieses Mal dünne Ledereinlagen der Marke Kiwi gekauft (ca 8 Mark). Rein in die Docks...Schuhe zu klein! Dann hab ich mir die Einlagen angesehen, und bemerkt, daß sie aus einer dünnen Schicht Leder und einer dünnen Schicht Schaumzeugs bestehen. Als hab ich das Schaumgedöhns abgezogen und die Schuhe passten wieder. Um der Geschichte einen Sinn zu geben: Aus dem Schaum hab ich dann so runde Teile rausgeschnitten und unter den Kühler geklebt.
Ergebnis: Kühler ohne Druck auf der CPU...dünner Luftschlitz. Kühler mir Klammer befestigt: Sitzt perfekt!!! Da muss man bei dem kleinen Die keine Angst mehr haben, daß der Kühlkörper verrutscht/ schief sitzt...und die Docks halten länger ;-))

Ich hätte auch noch ne andere Idee: einfach an jede Ecke des Kühlers einen kleinen Tropfen Silikon, fest werden lassen...auf die CPU mit dem Kühler...fertig!

Gruß, Moinauch