Daß der Bildschirm dunkel wird, könnte daran liegen, daß der Monitor die für den Moduswechsel eingestellte Bildwiederholrate
nicht darstellen kann. Also zeigt er an, was er anzeigen kann: Schwärze!
Ich habe eine Maxtor G400. Die Daten zu allen Auflösungen, die die Karte darstellen kann,. befinden sich in einer Datei,
erfreulicherweise eine ganz normale Textdatei. Also editierbar. Möglicherweise speichert die Asus-Karte die Daten
ebenfalls in einer Datei auf der Platte. Gehe in das Verzeichnis, in das die Kartensoftware hineininstalliert wurde und sieh Dir die
Dateiinhalte mit einen Dateiviewer an, möglicherweise findet sich da eine, die die Auflösungsdaten enthält (müßte aber schon
im Klartext sein, nicht binär kodiert).
Die Änderung (vorher Backupkopie ziehen!!!) dieser Daten ist jedoch für den Monitor und den Geldbeutel sehr gefährlich.
Matrox gibt erfreulicherweise in der Monitordatei detailierte Angaben, welches Codewort welche Bedeutung hat. Möglicherweise
ist ja Asus ähnlich auskunftsfreudig? Wenn Du Änderungen anbringst, mußt Du die Syntax und die Auswirkungen ganz
genau verstanden haben, sonst kann dich die kleine Modifikation teuer zu stehen kommen!
Wenn es für genau den Nokiamonitor keine 2000er Beschreibung gibt, dann wähle anhand der bekannten technischen
Daten des Monitor einen anderen aus, den W2K kennt. Dessen Daten sollten nicht größer sein als die des 446pro.
Es sei denn, das mit der Monitorbeschreibungsdatei der Grafikkarte hast Du voll durchschaut.
"Bildschirm dunkel": Matrox bietet in dem Programm (bei NT4, für W2K habe ich bisher nur ß-Versionen gesehen ohne
diese Funktion), mit dem man die Auflösungsdaten einstellen/ändern und dann aktivieren kann, eine Option, jeden
Auflösungswechsel mittels eines Dialoges endgültig wirksam werden zu lassen. Klickt man "Nein" bzw 15 Sekunden
lang gar nicht (weil´s alles total schwarz ist...), wird automatisch der vorherige Modus wieder aktiviert. Vielleicht hat
Asus auch sowas?
Wenn man neue Auflösungen einstellen/verändern will, bietet Matrox einen Dialog an, mit dem man - sofern
man ihn lesen kann (d.h. der Monitor die Auflösung schafft) - ein Programm aufzuruft, um die Werte zu verändern.
Ich hatte auch das Problem mit NT4, daß mein Monitor auch für die eine oder andere Auflösung nicht schnell genug war.
Dann habe ich mir anhand einer funktionierenden Auflösung notiert, welche Tasten man (dann später blind) drücken muß,
um bis zu dem Feld zu kommen, in dem man die Bildwiederholrate ändern kann. Z.B. ENTER - 20mal Shift-TAB - 3mal Del -
dann z.B. 50 für "50 Hertz" und Alt-N für "Annehmen". Dann kam plötzlich ein Bild. Da man nun wieder alles lesen kann,
konnte ich die Wiederholrate nun so hoch setzen, daß der Monitor noch mitkam. Vielleicht kann man bei der Software
zur Asus-Karte so was ähnliches hinbekommen? Probiers.