Möchte gerne eine eigene Homepage erstellen.
Welche Programme eignen sich dafür am besten???
Ciao
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Möchte gerne eine eigene Homepage erstellen.
Welche Programme eignen sich dafür am besten???
Ciao
Hallo Lothian,
SelfHTML ist eine deutschsprachige
Einführung in HTML, gut geschrieben, mit vielen Hintergrundinformationen. Es handelt sich um ein
HTML-Dokument, das kostenlos heruntergeladen werden kann. Für mich ist SelfHTML das unentbehrliche
Standardwerk zum Thema Webdesign. Nähere Informationen und Download auf der Homepage von Team One
unter der Adresse
http://www.teamone.de/selfaktuell/!
Eine Literaturliste zu HTML findet sich unter
http://www.tu-berlin.de/~insi/ag_heppke/doko/E-Pub-Literatur.html,
bei Fragen und Problemen kann man im HTML und Homepage Forum
http://www.f2.parsimony.net/forum2329/
oder im Webmasterforum http://www.f1.parsimony.net/forum1144/
Hilfe bekommen ...
Einen tollen textbasierten deutschsprachigen HTML-Editor mit Vorschaufunktion bietet Uli Meybohm auf seiner
Homepage unter http://www.meybohm.de an. Der Editor hat
viele nützliche Funktionen, er kann zum Beispiel auch Ersatzzeichenfolgen für Umlaute sebständig
generieren und bindet auf Wunsch SelfHTML als Hilfsdatei ein. Es gibt den Editor in
verschiedenen Versionen, je nach dem, ob man ihn mit oder ohne Microsoft Internet Explorer ab Version 4.0
(für die Vorschau) einsetzen möchte, und welche Funktionen man haben möchte. Auch dieser Editor ist
Freeware.
Weitere Freeware-HTML-Editoren sind Shadowrunners HTML-Pad 3 http://www.shadowrunner.de und Web-O-Rama http://people.delphi.com/krgunn/index.html.
Wer KDE benutzt, hat sich sicher schonmal KWrite, den
"erweiterten Editor" angesehen. Dieser bietet eine solide Basisfunktionalität, unter anderem auch
Syntaxhighlighting für HTML und eine Reihe von Skript- und Programmiersprachen, so dass er für die
Entwicklung kleinerer Projekte und die schnelle Korrektur völlig ausreicht. KWrite ist in
KDE enthalten. Alternativen hierzu - wenn man kein KDE
installiert hat - sind nedit oder gvim.
Mehr Möglichkeiten bietet Webmaker, zu beziehen von http://www.services.ru/linux/webmaker/.
Webmaker bietet unter anderem Syntaxhighlighting, unterstützt bei der Tag-Eingabe, kann mehrere Dateien
zugleich bearbeiten und bietet eine konfigurierbare Exploreransicht, so dass er sich auch zur Verwaltung
größerer Projekte eignet.
Noch besser gefällt mir Quanta+, der eine sehr gute Preview-Funktion bietet und unter
http://quantaplus.spedia.net zu bekommen ist.
Man kann diese Editoren auch unter anderen Windowmanagern benutzen, KDE muss nur auf dem System installiert sein.
Wer KDE nicht installiert hat oder nicht mag, findet eine
Alternative mit Bluefish, der auf dem Gimp Toolkit aufbaut und bei
GNOME integriert wird. Natürlich läuft er auch ohne
GNOME, wenn das Gimp Toolkit installiert ist. Bluefish
bekommt man unter http://bluefish.linuxbox.com/.
Ebenfalls auf dem Gimp Toolkit baut Web Designer - The GNU/Linux HTML Editor auf, der sich allerdings noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet.
Trotzdem lässt sich schon jetzt gut damit arbeiten, und der geplante Funktionsumfang ist beeindruckend. Web Designer unterliegt
der GPL und ist unter http://webdesigner.linuxave.net/index.html erhältlich.
Hope this helps, Gruß, Z.