Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

IRQ-Sharing unter WIN 98 abschalten - aber wie?

Anonym / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

In meinem DFI-P6 Mainboard stecken vier Karten, denen ich (laut
nickles.de-Anleitung) einen Interrupt zugeordnet habe. Den Slot neben
der Grafikkarte (ATI Expert AGP, 16 MB) hab ich erst gar nicht belegt.
Trotzdem klappt das Ganze nur bei einer Karte (der miroTV, IRQ 11), die drei anderen (SCSI-Kontroller, ISDN-Karte und Grafikkarte) teilen sich ZUSAMMEN mit dem USB-Hub IRQ 10 - und genau letzterer macht überhaupt nichts. Erkennt weder Kamera, noch (Ersatz-)Scanner), meldet aber brav: alles o.k.

Komischerweise funktionieren sowohl die ISDN-Karte, als auch die
SCSI-Kette (mit einem Plextor-Laufwerk und einem TEAC-Brenner) ein-
wandfrei, zumindest einzeln, nur der USB nicht.
Als Prozessor hab ich einen AMD 450 mit 128 MB Speicher.

Frage: was genau trag ich im Gerätemanager ein, damit die Karten
endlich einen eigenen IRQ kriegen? Zur Zeit hab ich:
BIOS verwenden, bzw. IRQ-Steuerung (lt. BIOS) verwenden.
Oder ist die "IRQ-Steuerung" im Gerätemanager genau das IRQ-Sharing,
das ich eigentlich abschalten will?

Bin für jeden Tip dankbar!

H.G DerDude „Normalerweise kannst Du im BIOS den PCI-Slots den IRQ zuweisen!Was an deinem...“
Optionen

Thanks, Mr. Lebowski -
auch für dieses Posting, aber "normalerweise" funktioniert bei
mir irgendwie nicht - und das mit dem Scanner hab ich nur
geschrieben, weil ich ziemlich genervt bin und "normalerweise"
gar kein USB bräuchte.
Aber danke für den link, den probier ich auf jeden Fall.

Lösung: ... (Anonym)