Hi !
Bohrungen und Maße sind identisch, das passt schon....
Aber dicke schwarze Kabel dem Ein/Aus-Schalter, das an die Gehäusefront
führt, fehlt bei ATX-Netzteilen. Das Netzteil wird dan übers Board eingeschaltet,
da gibts so 2 Pins, ganz in der Nähe des Reset und Speaker-Anschlusses, mit der
Bezeichnung ATX-Power-Switch... Werden diese 2 Kontakte kurzgeschlossen,
startet das Board. Es gibt einen ATX-Schalter im gut sortiertem Fachhandel
( oder auf einer Computerbörse) , das Teil kostet so um die 5.- DM. Zur Not kann
man auch den Reset hernehmen, dieser Schalter funktioniert nach demselben
Prinzip....
Der große Vorteil von ATX sind die Powermanagment-Funktionen, die ganze
Sache wird etwas komfortabler, man kann aber auch ganz gut darauf verzichten...
Aber neue Boards sind nur noch in ATX-Ausführung erhältlich, ebenso wie
stärkere Netzteile ( 300 und 400W ) .
Wenn Dein Board beide Anschlüsse hat, kann man problemlos ein ATX-Netzteil
einbauen, aber wenn Dein altes Netzteil noch funktioniert, würde ich es nicht
machen......
Was die Sache mit den LCD-Speed-Anzeigen angeht, so ist mir kein
ATX-Netzteil bekannt, das einen derartigen Stromanschluß aufweist...
cu Bavarius