Dafuer braucht man streng genommen kein eigenes Programm, das funktioniert auch mit purem HTML und heisst "Image-Map".
Dazu dient der "map" Tag in Verbindung mit dem "area shape...." Tag.
Eine Image-Map kann man dann wie folgt aufbauen (wem's bekannt vorkommt: ja, ich habs teilweise aus Selfhtml uebernommen .-) )
(statt der : denke dir bitte die spitzen Klammern; dieses Forum setzt das aber um, deshalb diese Kruecke)
: map name="Testbild" :
: area shape=rect coords="1,1,249,49" href="#Anker":
.
.
.
:/map:
:img src="hypgraf.gif" usemap="#Testbild" border=0:
Wie gesagt, genaueres findest du im selfhtml; falls du es noch nicht hast: www.teamone.de/selfhtml
Wie du aun dem Code-Fragment erkennen kannst, musst du die Bereiche, die sensitiv sein sollen, definieren und als Begrenzungs-Koordinaten dem Tag mitgeben. Dies ist, zugegeben, eine muehselige Arbeit, weshalb es hierfuer kleine Hilfsprogramme gibt, die dir diese Arbeit abnehmen. Zu finden sind sie in
Einschlaegigen Shareware-Sammlungen, wie z.B. www.tucows.de.
Auch einige HTML-Editoren bieten dieses Feature - ich meine mich entsinnen zu koennen, das _Dreamweaver und Homesite das auch koennen, bin aber nicht 100%ig sicher.
Cu, Volker