Also erstmal ist die Frage, was der Fernseher an seinem Scart Eingang frist. Denn Scart ist nicht gleich Scart. Durch das Kabel können Signale als RGB, S-VHS oder schnödes Composite geschickt werden. Das sind mögliche "Übertragungsstandards". Dein TV muss also S-VHS Signale an seiner Scart-Buchse verarbeiten können. Bei neueren Geräten sollte das prinzipiell wenigstens eine Scart Buchse beherrschen, musste mal Handbuch wälzen. Meist kann man im Einstellungsmenü des TV den Anschluss dann entsprechend einstellen (z.B. Scart-Buchse 2 --> S-VHS).
Falls dein Fernseher keinen S-VHS fähigen Eingang beitzt hast du ein Problem, dann brauchst du einen richtigen Adapter von S-VHS auf Composite (schwierig!!!).
DVD auf dem Fernseher dürften dann ja auch kein Problem sein. Die Video-Verbindung steht ja schon. Mit einem Celeron 433 dürfte die Luft für das DVD decoding aber dünn werden. Ruckeln nicht ausgeschlossen. Der REst ist einfach: Einfach den DVD-Player im Volbild-Modus fahren, und das wars. Wenn du ein 16:9-Fernseher hast und das Bild in voller Breite haben willst und nicht per eingbauter Zoom-Funktion der TVs arbeiten willst, dann wirds schon komplizierter aber das führt hier jetzt glaub ich zu weit.
Grüsse
aCCubASe