Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.272 Themen, 123.744 Beiträge

Intel 440BX - Chipsatz aktuell ?

(Anonym) / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

es werden momentan viele Boards und auch Komplettsysteme mit diesem Chipsatz angeboten. Ist der nicht eigentlich schon etwas betagt
(seit 1998), oder ist es eine neuere BX-Version ? Weiß jemand, was der leistet in Bezug auf FSB, AGP-Unterstützung (2x oder 4x) und
Cacheable Area vom RAM und v.a. UDMA-Unterstützung (33 oder 66) ?

Michael

bei Antwort benachrichtigen
Entilsar (Anonym) „Intel 440BX - Chipsatz aktuell ?“
Optionen

Hi,
hab Gottseidank einen gefunden der mein VIA Mainboard für 100 Mark gekauft hat , so musste ich diese SCHEISSE nicht komplett abschreiben.
Tatsache ist: der BX Chipsatz und die Bx Boards sind zu 100 % ausgereift, hier lauern keine Bomben oder Überaschungen.Mit 133 MHz ram sind Via Boards knapp so schnell wie BX Boards mit 100 Mhz ram,es gibt keinerlei Inkompatibilitäten oder Ungereimtheiten.Ich bin keineswegs der Intel Pressesprecher,aber das Herz eines Computers ist keineswegs der Prozessor,sondern das Mainboard ,dass heist der Chipsatz ,und Fakt ist , der Bx Chipsatz ist der Einzige völlig ausgereifte und fehlerfreie auf dem Markt.Scheinbare Vorteile des VIA Chipsatzes sind in der Praxis ohne Belang.Top BX Boards haben einen UDMA66 Controller on Board,und AGP 4X ist angesichts der Speicherperformance der VÍA Boards ein Witz ! Übertaktet man ein BX Board auf 133 MHz , wird es für die VIA UND Intel 820 Boards entgültig peinlich (So die Graka mitmacht , siehe Tomshardware )Ein BX Mainboerd das etwas taugt (ABIT,Asus,gigabyte)ist die Perfekte Basis für einen stabilen PC!

bei Antwort benachrichtigen