Las dich nicht veraeppeln!! COBOL steht fuer "Common Busines Oriented Language" und ist eine Sprache, in der viele kaufmaennische Anwendungen - insbes auf Grossrechnern - geschrieben sind.
Die Sprache ist heute noch besonders in Banken und Versicherungen sehr verbreitet ( weil deren Anwendungen darin geschrieben sind).
Und auch die Programmiersprache ABAP/4 von SAP R/3 ist stark an COBOL angelehnt.
Zu deiner Frage nach der Programmiersprache lautet meine Antwort: kommt drauf an. Naemlich darauf, was du machen willst.
Willst du schnelle Ergebnisse? Dann VB. Darf es ein kleines bisschen laenger dauern, dafuer aber auch flexibler sein als VB? Dann Delphi.
Willst du maximale Flexibilitaet? Dann nimm C++ -- aber richte dich schon mal auf eine laaaange Lernphase ( mit viel Frust ) ein.
JAVA wuerde ich irgendwo zwischen Delphi und C++ anordnen. Es ist, ebenso wie C++ eine objektorientierte Sprache.
Ihr fehlen allerdings einige Merkmale von C/C++ - wie z.B. sogen. Zeiger. Wenn du aber nicht gerade Hardwarenah (z.B. Treiber) programmieren willst, ist das IMHO kein Nachteil, denn Zeiger sind eine notorische Fehlerquelle.
Dafuer aber sind JAVA-Programme mit geringerem Aufwand auf andere Platformen zu protieren, als C/C++ Programme.
Gutes Buch zu JAVA fuer den Einstieg: "JAVA in a Nutshell" von David Flanagan.
Willst du ein buch im Lehrgangsstil "JAVA in 21 Tagen"
Cu, Volker